Am 11. Juni 2018 fällt mit der offiziellen Ausschreibung der Startschuss für den Verkauf der ersten 19 geplanten Parzellen im Bauabschnitt I des zu entwickelnden Technologieparks Funkerberg.
Der Verkauf der vollerschlossenen, beitragsfreien Grundstücke erfolgt durch die Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Entwicklungs- und Betreibungsgesellschaft mbH Königs Wusterhausen (EBEG) und der Stadt Königs Wusterhausen.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen einer Konzeptvergabe, die ab 11. Juni 2018 durchgeführt wird.
Die Gesamtfläche des BA I umfasst ca. 107.000 m2.
Der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, Swen Ennullat, und der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Königs Wusterhausen (EBEG), Klaus Schmuck, geben gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen das Verfahren bekannt und präsentieren dieses große Brandenburger Projekt der Öffentlichkeit.
Der Technologiepark Funkerberg führt Wirtschaft, Technologie und Forschung zusammen. Der städtebaulich hochwertige Technologiepark ist fest im Entwicklungskonzept Schönefelder Kreuz verankert und mit seinem historischen Sendemast von 210 Metern Höhe – dem Wahrzeichen der Rundfunkstadt Königs Wusterhausens – auch visuell eine weithin sichtbare Landmarke.
Die vorzügliche Lage, die infrastrukturelle Anbindung, die wirtschaftliche Dynamik und das unternehmerfreundliche Klima am Schönefelder Kreuz, in Sichtweite zum A10-Center, sind disponible Standortfaktoren für den Technologiepark Funkerberg.
Im Fokus steht die Förderung des gemeinsamen Wachstums neuer und bereits ansässiger, innovativer Unternehmen. Das Angebot richtet sich vor allem an technologieorientierte Unternehmen aus Forschung und Entwicklung, IT, Kommunikation und Medien, Telematik, Life Science, Elektrotechnik, Elektronik, Mess- und Feingerätetechnik sowie Maschinen- und Gerätebau.
Die Fertigstellung der Erschließungsstraßen im BA I bis Binderschicht ist bis zum 10. Dezember 2018 vorgesehen, so dass potentielle Ansiedler Zugang zu den zu erwerbenden Grundstücken haben. Die Gesamtfertigstellung ist für den 3. Juni 2019 avisiert.
Offizieller Baubeginn war vor wenigen Tagen – am 28. Mai 2018.
Die Erschließungsmaßnahmen (Tiefbau) werden durch die Investitions- und Landesbank Brandenburg gefördert.
PM Stadt KW