
Tag der offenen Tür beim Wassersportverein Königs Wusterhausen in Neue Mühle am 22. April
Rudern ist ein Sport für alle Altersgruppen. Die Jüngsten im Verein sind 9 Jahre alt, die ältesten Ruderer sind über 80. Besonders auch für Mädchen ist Rudern eine tolle, komplexe Sportart. Es ist ein vielseitiger Sport, der im Verein sowohl als Freizeitsport mit Ausfahrten als auch wettkampforientiert betrieben wird. Seit 2009 ist der Wassersportverein Königs Wusterhausen einer der Landesleistungsstützpunkte im Land Brandenburg. Dort trainieren regelmäßig junge Talente im D-Kader-Bereich. Die Kinder und Jugendlichen trainieren zwischen ein und sechs Mal pro Woche, je nach sportlichem Ziel. Im Erwachsenenbereich sind die Königs Wusterhausener Ruderer ganz überwiegend freizeitsportlich unterwegs. Die Drachenbootpaddler, die Red Hot Chili Päddler, trainieren zweimal wöchentlich und starten bei Regatten in ganz Deutschland, aber vornehmlich in der Region von Dahme und Spree. Vom Deutschen Ruderverband ist der Verein zertifiziert fürs „Rudern als Gesundheitssport“. Rudern ist darüber hinaus auch eine gesellige Sportart mit ganz viel Erholungspotenzial.
Bereits Ende März hat die offizielle Wassersaison begonnen, so dass die Aktiven schon fleißig auf dem Wasser unterwegs sind. Nebenbei laufen die vielen Vorbereitungen für den 21. Drachenbootcup Königs Wusterhausen, welcher am 13. Mai dieses Jahres im Strandbad Neue Mühle stattfindet. Über all das können sich Jung und Alt am 22. April in der Küchenmeisterallee 14a in Neue Mühle ein eigenes Bild machen. Der Verein freut sich auf alle, die Interesse am Wassersport haben. Natürlich kann man auch zu den normalen Trainingszeiten schnuppern kommen. Dafür wird um eine telefonische Anmeldung jeweils nachmittags unter der Rufnummer 0151/15307538 gebeten.
RED / M. Wendisch, WSV KW