Umwelttag in Zeuthen: Aufruf zum Frühjahrsputz in freier Natur am 18. März
In der Gemeinde Zeuthen ist es, sobald der Frühling naht, eine „Ehrensache“, in den Wäldern die schäbigen Hinterlassenschaften unachtsamer Menschen zu sammeln und die Natur damit für einen angenehmen Aufenthalt wieder herzurichten.
Daher ruft die Gemeindeverwaltung dazu auf, sich am diesjährigen Umwelttag am Samstag, 18. März, zu beteiligen und gemeinsam für die Natur zu engagieren. Von 9 bis 12 Uhr kann man dafür ganz praktisch in folgenden Waldgebieten etwas tun: Am Heideberg, Treffpunkt vor dem ehemaligen Postgelände; Kienpfuhl, Treffpunkt in der Teltower Straße/Ecke Mainzer Straße; Miersdorfer Chaussee/Flussviertel, Treffpunkt am Hankelweg/Ecke Donaustraße; Zeuthener Heide, Treffpunkt in der Nürnberger Straße/Ecke Würzburger Straße sowie Höllengrund/Pulverberg, Treffpunkt am Zugang Hoherlehmer Straße/Nähe Kurparkring. Blaue Säcke, Handschuhe und Zangen werden zur Verfügung gestellt. Für festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung sollte jeder selber sorgen.
Auch Bürgermeister Sven Herzberger wird sich am Zeuthener Umwelttag beteiligen. Seiner Meinung nach verdient es große Anerkennung, nicht nur von Umweltschutz zu reden, sondern ihn auch aktiv zu praktizieren. Deshalb lädt er alle Unterstützer des Umwelttages als kleines Zeichen der Anerkennung im Anschluss ab 12 Uhr zu einem kleinen Plausch bei einem Imbiss und Getränken am Rathaus ein. Dabei können auch alle Teilnehmer mit Blick auf die zahlreichen gefüllten Müllsäcke nicht nur stolz darüber sein, was sie geschafft haben. Sie können auch ins Gespräch kommen über den konkreten Natur-, Umwelt- und Tierschutz vor Ort.
Denn der wilde Müll, der leider immer wieder in den Wäldern entsorgt wird, beleidigt nicht nur das Auge, er ist auch gefährlich. An Scherben können sich Menschen und Tiere verletzen. Überdies löst er sich nicht einfach auf. Er geht vielmehr mitsamt allen Schadstoffen in den Kreislauf der Natur ein. Diese gelangen in die Nahrungskette von Mensch und Tier – mit oft weitreichenden Folgen. So sei der Umwelttag auch eine Antwort auf die Frage, was man persönlich für den Artenerhalt und das Klima tun kann. RED