Kirchenensemble und Musikgruppen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums musizieren gemeinsam / Orgelmusik bei Kerzenschein
Es ist eine langjährige Tradition, dass die evangelische Kirchengemeinde Königs Wusterhausen am Wochenende um den 3. Advent zu Konzerten in die Kreuzkirche einlädt. Gemeinsam mit den Musikgruppen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen und dem Posaunenchor sowie der Kantorei Königs Wusterhausen finden am Vorabend des 3. Advents, Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr und 18 Uhr, zwei Weihnachtskonzerte in der Kreuzkirche am Kirchplatz 2 statt.
Die Zuhörer erwartet ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Advents-und Weihnachtsmusik verschiedenster Stile und Jahrhunderte. So musiziert die Instrumentalgruppe des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums unter anderem ein Märchen des österreich-tschechischen Komponisten Karl Komzàk (1850–1905) und Weihnachtsliedbearbeitungen unter dem Titel „Happy Holidays“. Im Zusammenspiel mit der Kantorei Königs Wusterhausen und der Instrumentalgruppe erklingen frühbarocke und romantische Variationen über das Lied „In dulci jubilo“. Außerdem singt die Kantorei eine Weihnachtsmotette von Wolfgang Carl Briegel (1626–1712), die mit ihrer lebendig fröhlichen Tonsprache die Weihnachtsgeschichte musikalisch erzählt, und von Charles Gounod eine Pastorale über das Weihnachtslied „Kommt, lasst uns sehen zu Bethlehem im Stall …“. Eine weitere Klangfarbe bringt der Chor des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums mit bekannten Weihnachtsliedern aus Vergangenheit und Moderne in die Veranstaltung ein. Mit strahlend festlicher und beschwingter Bläsermusik der Advents-und Weihnachtszeit versetzt auch der Posaunenchor Königs Wusterhausen das Publikum in die ganz besondere Stimmung dieser vorweihnachtlichen Tage.
Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember, 15 Uhr wird die alljähliche „Orgelmusik bei Kerzenschein“ in der Kreuzkirche veranstaltet. Der Kirchenraum verwandelt sich dabei mit Kerzen und Lichtern in einen weihnachtlichen und stimmungsvollen Raum. Dazu erklingt weihnachtliche Orgelmusik aus der Zeit des Barock. Kantorin Christiane Scheetz spielt auf der Ahrend-Orgel. Neben verbreiteten Weihnachtsliedbearbeitungen gehört in ein Orgelkonzert im Advent auch die große Pastorale von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. RED