Haben Sie und all die anderen DahmeländerInnen denn schon zugeschlagen? Was dafür getan, dass die Konjunktur angekurbelt wird? Nein, nicht, indem Sie beim Schmieden einer Kurbelwelle in Wildau geholfen haben, sondern eingekauft? So richtig fett. Denn die Regierung hat ein klares Signal gesendet, auf was es ihrer Meinung nach nun ankommt. Sie hat allen Bürgern deutlich gemacht, dass Kaufen und Verbrauchen derzeit richtige Entscheidungen sind, um den tiefen Einbruch der Wirtschaft zu dämpfen, um Arbeitsplätze zu erhalten, um Firmen das Überleben zu erleichtern. Koofen, koofen, koofen – das ist der Weg! Der Weg nicht nur für die Doofen! Durch vermehrten Konsum dazu beitragen, dass das Minus beim Bruttoinlandsprodukt am Jahresende nicht ganz so deftig ist. Das ist einsehbar. Aber – und so machts Sinn – dann am besten im kleinen Laden um die Ecke, in Restaurants und Cafés, überall da, wo die Umsätze zuletzt gering waren. Und von der „größten Preissenkung aller Zeiten“ profitieren, wie es uns die Supermärkte überall anpreisen. Denn es ist ja alles billiger geworden. Ganz viel billiger. Durch die 3 Prozent Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli bekommt man den Krempel praktisch hinterhergeschmissen. Würde ich mir, nur mal als Beispiel, jetzt einen neuen Golf zulegen, müsste ich bei 16 Prozent Mehrwertsteuer nur noch 19 490,92 Euro hinzublättern – ganze 504,08 weniger als vorher. Wenn ich mir das neue iPhone 11 zulegte, könnte ich auch sparen: Es kostet jetzt nur noch 778,86 Euro – 20,14 Euro weniger als vorher. Und bei einem Billy-Regal zum jetzigen Preis von nunmehr 38,02 Euro hätte ich immerhin noch sagenhafte 85 Cent gespart! Ist das nicht toll? Die Regierung hat mit dem Entscheid ein klares Signal gesendet, auf was es ihrer Meinung nach nun ankommt. Sie hat allen Bürgern deutlich gemacht, dass Kaufen und Verbrauchen derzeit die richtigen Entscheidungen sind, um den tiefen Einbruch der Wirtschaft zu dämpfen, um Arbeitsplätze zu erhalten, um Firmen das Überleben zu erleichtern. Das ist ja auch richtig. Und da stehen Sie noch abseits? Wie wurde früher im Osten gesungen? „Komm mit, Kamerad, steh nicht abseits, Kamerad, unser Kampf, Kamerad, ist auch dein Kampf! Halte Schritt, komm ins neue Leben mit, auf dich kommt es an, auf uns alle.“ Genau, auf uns kommt es an! Auf jeden! Ihr müsste nur koofen! Egal, was. Ich jedenfalls bin mit dabei, die Wirtschaft anzukurbeln: Ich habe mir letzte Woche im hiesigen Baumarkt hier eine Astschere gekauft – und von der Mehrwertsteuersenkung gewaltig profitiert. Aber so was von! Das Ding kostete glatte 20 Cent weniger! Die Astschere brauchte ich dringend. Weil ich mir einen Ast gelacht habe – über das Tamtam, das mit „der größten Preissenkung aller Zeiten“ gemacht wird. Und überhaupt.