20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftKreismusikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Kreismusikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Neues Fächerangebot für Kontrabass und E-Bass in Königs Wusterhausen

Insgesamt neun SchülerInnen der Kreismusikschule nahmen am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022 Brandenburg Süd im Januar dieses Jahres teil. Vier TeilnehmerInnen kamen aus dem Standort Königs Wusterhausen und fünf aus dem Standort Lübben. Unter den beteiligten jungen MusikerInnen befanden sich zwei Duos und fünf Solobeiträge. Vertreten waren dabei die Kategorien Violine solo, Gesang (Pop), Gitarren-Duo und Duo Klavier sowie Oboe.

Alle TeilnehmerInnen konnten sich über Preise freuen. Dabei wurden sechs 1. Preise und ein 2. Preis erreicht. Die Gesangsschülerin der Musikschule aus Lübben, Ronja Staudler, die bei der Lehrkraft Sylvia Hoffmann Pop-Gesang erlernt, konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2022, der vom 24. bis 26. März in Frankfurt (Oder) stattfinden wird, qualifizieren. Auch Oskar Fischer (Lübben) und Lina Jochim (Lübben) erreichten im Gesang (Pop), einen 1. Preis. Sie werden ebenfalls von Sylvia Hoffmann unterrichtet. Vincent Eliah Nier und Mattis Tollmann (beide Königs Wusterhausen) konnten im Duo Klavier und Oboe den 1. Preis entgegen nehmen. Ihre Lehrkräfte sind Olga Ruschke und Kathrin Goschenhofer. Und Charlotte Lindner (Lübben), Annabell Josefine Kutz (Lübben) gelang Gleiches in der Kategorie Violine solo. Sie werden von Rodica Gropper ausgebildet. Emil Schiller und Laura Sophie Volz (beide Königs Wusterhausen) wurden in der Kategorie Zupfinstrumenten-Ensemble mit einem 2. Preis bedacht. Die Lehrkräfte der Beiden sind Sophie Timmermann und Monique Ritrich.

Die Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert“ im Land Brandenburg finden im Januar und Februar 2022 unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke statt. Bereits zum 59. Mal rief der größte deutsche musikalische Nachwuchswettbewerb zur Teilnahme auf. In diesem Jahr meldeten sich insgesamt 558 Teilnehmende aus ganz Brandenburg zum Wettbewerb an. Im musikalischen Wettstreit mit den Besten ihrer Altersgenossen präsentieren sie sich einem öffentlichen Publikum und einer fachkundigen Jury. Die Besten dieser Regionalwettbewerbe qualifizieren sich für den Landeswettbewerb in Frankfurt (Oder). Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene wiederum werden zum Bundeswettbewerb vom 2. bis 9. Juni nach Oldenburg eingeladen.

Die Förderer der öffentlichen Hand im Land Brandenburg sind neben dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kommunen des Landes. Ein Großteil der Finanzierung erfolgt durch den Ostdeutschen Sparkassenverband, die Sparkassen-Finanzgruppe und weitere Sponsoren.

Die Kreismusikschule Dahme-Spreewald erweitert unterdessen ihr Angebot. Am Standort Königs Wusterhausen können ab sofort die Instrumente Kontrabass und E-Bass erlernt werden. Der Unterricht in den zwei Fächern wird vom neuen Lehrer Dorian Gollis durchgeführt. Dorian Gollis hat an der Musikhochschule in Weimar Kontrabass und E-Bass sowie an der Hochschule für Musik Dresden Komposition studiert. Die Instrumente E-Bass oder Kontrabass können ab einem Alter von rund 7 Jahren erlernt werden. Unterrichtet werden alle gängigen Stilrichtungen und Spieltechniken – von Rock, Blues bis Jazz und Funk oder elektronische Musik. Interessierte können sich über das Anmeldeformular der Kreismusikschule oder direkt per Mail an kreismusikschule@dahme-spreewald.de sowie unter der Rufnummer 03546/201062 oder 03546/201064 melden.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare