Strecke zwischen Gallun und Kreisgrenze Teltow-Fläming ist ab heute frei gegeben
Die Kreisstraße zwischen dem Mittenwalder Ortsteil Gallun und der Kreisgrenze Teltow-Fläming ist fertig saniert. Der grundhafte Ausbau der Fahrbahn ist früher als geplant beendet worden. Die Strecke wird am heutigen Mittwoch und somit noch vor dem Ende der Sommerferien wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
Die Erneuerung der Fahrbahn der K 6155 erfolgte seit Mitte April in zwei Bauabschnitten: Der erste Abschnitt erstreckte sich über 900 Meter von der Brücke über den Galluner Kanal bis zur Landesstraße L 745 in Gallun. Als zweiter Abschnitt wurde die Fahrbahn im Bereich von der Kreisgrenze bis zur Brücke über den Galluner Kanal auf einer Länge von 120 Metern instand gesetzt. Neben der Sanierung der Fahrbahn und der Seitenbereiche sind die Zufahrten mit erneuert sowie der Kurvenbereich an der Einmündung zur Kallinchener Straße verbreitert worden.
Notwendig war die grundhafte Sanierung des Straßenabschnitts aufgrund des maroden Zustands geworden. Die Fahrbahn wies Risse sowie Absenkungen im Außenbereich auf. Der Landkreis Dahme-Spreewald investiert in das Bauprojekt voraussichtlich Gesamtkosten von rund 700000 Euro. Die Ausführung der Straßenbauarbeiten hatte die Firma Matthäi Bauunternehmen GmbH aus Michendorf übernommen. Die Koordinierung der Baustelle zur Aufrechterhaltung des Zulieferverkehrs der MEAB-Deponie sowie der Gewährung des Anliegerverkehrs lief vorbildlich, schätzt das zentrale Gebäude- und Immobilienmanagement ein. Der Landkreis Dahme–Spreewald bedankt sich bei allen betroffenen Verkehrsteilnehmern und Anliegern − insbesondere bei der Geschäftsleitung der MEAB − für das gezeigte Verständnis während der Arbeiten.
RED/ PI LDS