9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesKürbisfest im Zeesener Hagebaumarkt

Kürbisfest im Zeesener Hagebaumarkt

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen fand vergangenen Samstag im Zeesener Hagebaumarkt das traditionelle Kürbisfest statt. Wie immer gab es einen Wettbewerb, wer wohl den schwersten Kürbis auf die Waage bringt. Man erfuhr dabei, dass der deutsche Rekord für einen Kürbis bei unglaublichen 1.026 Kilogramm liegt. Ganz so viel wurde es nicht in Zeesen, dennoch wurden beachtliche Exemplare vorgestellt. Die großen Früchte wurden mit dem Gabelstapler transportiert und an eine Art überdimensionale Kofferwaage gehängt.

DT | KaWe-Kurier online Nicht ganz „leicht“, die großen Kürbisse zu wiegen.

Die Teilnehmer waren zum größten Teil Stammgäste. Familie Nimz schickte zunächst den fünfjährigen Rafael vor, der als jüngster Teilnehmer aus Papas Garten mit einem 37-Kilo-Kürbis den dritten Platz belegte. Sein Papa Tino Nimz hatte die schwerste Frucht „im Gepäck“. Mit erstaunlichen 387 Kilogramm war das mit Abstand der erste Platz. Zweitplatzierter wurde Roland Walz aus Mittenwalde, ebenfalls ein alter Bekannter auf diesem Wettbewerb. Sein Kürbis wog 144 Kilo. Seine Familie zeigte Handyfotos, wie man im heimischen Garten zu viert das schwere Teil auf einen Hänger bugsierte.

Die Sieger wurden mit Gutscheinen über 200, 100 und 75 Euro belohnt. Moderiert wurde das Ganze locker und souverän von „Kürbis-Olli“ aus Fürstenwalde. Auf die Frage, welche Geschichte sich hinter „Kürbis-Olli“ verbirgt, berichtete er: Vor vielen Jahren habe er bei „Wetten, dass …?“ eine Wette mit großen Kürbissen gesehen. Solch große Kürbisse möchte er auch züchten, war sein Entschluss. Er fuhr nach Zeesen zum Hagebaumarkt, um das passende Gewächshaus dafür zu kaufen. So einfach ginge das nicht, erfuhr er dort. Das betreffende Modell sei ein Ausstellungsstück. Das müsse man bestellen, dauert circa drei Wochen. Olli gab sich damit nicht zufrieden und bat darum, die Geschäftsführung zu sprechen. So gab es den ersten Kontakt mit Petra Raasch. Sie ermöglichte ihm den Kauf des Gewächshauses, aber als Gegenleistung müsse der größte Kürbis hier im Baumarkt öffentlich ausgestellt werden. So entstand das Kürbisfest, inzwischen fand es zum 13. Mal statt. Text /Fotos: SF

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare