Kultureller Austausch über Ländergrenzen hinweg

Interessierte können sich für internationales Jugendcamp am Frauensee bewerben

Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte interessierte Jugendliche auf ein besonderes Freizeitangebot in den diesjährigen Sommerferien aufmerksam machen. Vom 19. bis 26. August 2023 findet im Kinder-und Jugenderholungszentrum KiEZ Frauensee die bereits XXI. Jugendbegegnung „Wir in Europa – Jugend im Dialog“ statt.

An der internationalen Jugendbegegnung können 14 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Dahme-Spreewald teilnehmen. Das Projekt wird aus Mitteln des Deutsch-Französischen und des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes mitfinanziert. Der Teilnahmebetrag liegt bei 50 Euro. Interessierte Jugendliche können bis zum 30. Juni 2023 bei LDS-Mitarbeiterin Paulina Kleiner unter der Rufnummer 03546/201316 oder per Email an europa@dahme-spreewald.de weitere Informationen sowie das Anmeldeformular anfordern.

Ziel des Projektes ist es, junge Menschen aus den Partnerregionen Dahme-Spreewald, Wolsztyn (Polen) und Cabestany (Frankreich) bei der Herausbildung ihrer interkulturellen Kompetenzen sowie toleranter Persönlichkeiten zu fördern. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung völkerverbindender Werte in einem vereinigten Europa gelegt. Dies geschieht vorrangig durch den interkulturellen und künstlerischen Austausch.

In diesem Jahr liegt dabei der thematische Schwerpunkt auf Sitten und Bräuchen der sorbischen/wendischen Minderheit. Bis in die heutige Zeit bewahrten sich die Sorben/Wenden ihre eigene Sprache, Kultur und Identität. Sie bereichern und prägen mit der Pflege zahlreicher Feste, Traditionen und Bräuche den Landkreis Dahme-Spreewald auf vielfältige Weise. Das Erlernen von Gemeinschaftstänzen, modernen Grafiktechniken, interessante Ausflüge und viel Spaß beim Kennenlernen der Kulturen der Nachbarländer Polen und Frankreich wie auch vieles mehr stehen auf dem Programm.

RED / PI LDS