
Spreewälder Kunstfestival aquamediale 14 in der Startphase / Eröffnung des Künstlerhauses Eisenhammer in Schlepzig
Unter dem Titel „Hand Werk Kunst“ beginnt in wenigen Monaten die diesjährige aquamediale 14. Die Kunstausstellung am, im und auf dem Wasser findet vom 5. Juni bis 18. September 2021 im Spreewalddorf Schlepzig statt. Konzeptionell verpflichtet sich die aquamediale 14 als zeitgenössisches Festival zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Handwerk in seinen vielfältigen Ausformungen und Einflüssen.
In diesem Zusammenhang wurde kürzlich „Das Lausitzer Künstlerhaus – Eisenhammer Schlepzig Słopišća“, dessen Träger der Förderverein aquamediale e.V. ist, in einer digitalen Eröffnugsveranstaltung vorgestellt. Mit rund 135000 Euro Fördergeld aus den Lausitzprogrammen von Bund und Land wurde die alte Dorfmühle in ein Atelierhaus umgewandelt. Es bietet Künstlern Räume zum Arbeiten und Leben für längerfristige Studien vor Ort.
Aquamediale-Kurator Harald Larisch führte zur Eröffnung des Kunstzentrums per Live-Streaming, dem unter anderem Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge und der Staatssekretär des Kulturministeriums Brandenburgs Tobias Dünow zugeschaltet waren, durch das Haus und machte mit den 11 Künstlerinnen und Künstlern der aquamediale 14 bekannt.
Ziel der diesjährigen aquamediale 14 ist es, internationale Künstlerinnen und Künstler mit regional ansässigen Handwerkern zusammenzubringen. In den entstehenden Installationen sollen sich die Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, dem Markt, der Region und seiner Kultur sowie die Themen Arbeit, Material, Ressourcen, Nachhaltigkeit und Visionen widerspiegeln. Der Aufbau der Objekte und Installationen ist für Mitte April vorgesehen. Die Vernissage ist am 5. Juni 2021 am Weidendom in Schlepzig geplant. Die teilnehmenden Künstler kommen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Großbritannien, Israel, Korea, Japan und China.
Die Vorstellung der Künstler der aquamediale 14 und die digitale Eröffnung des „Eisenhammer Schlepzig Słopišća – Das Lausitzer Künstlerhaus“ in Schlepzig ist zu sehen auf www.kuenstlerhaus-eisenhammer.de/mediathek. Neben der Kunstausstellung im öffentlichen Raum wird der Förderverein aquamediale e.V. auch ein Kinderkunstprojekt „Handwerk erfahren“ durchführen. Die entstehenden Arbeiten werden in der Rathausgalerie Lübben ausgestellt. Weitere Infos zur aquamediale 14 sind auf der offiziellen Webseite www.aquamediale.de abrufbar.
RED / PI LDS