Bauen in der DDR: Vortrag und Gespräch der KW-Detektive in Königs Wusterhausen
Die KW-Detektive, die interessante Geschichten zur Stadt Königs Wusterhausen und ihrer Umgebung ausgraben, waren und sind mal wieder aktiv. In einem weiteren Vortrag am Mittwoch, 1.März, 18 Uhr in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen wird die DDR-Architektur von KW und der Hausbau in der DDR im Allgemeinen beleuchtet.
Klaus Witte baute zu DDR-Zeiten ein privates Haus. Privateigentum wurde vom Staat nicht gefördert. Um es dennoch zu schaffen, war Phantasie, Cleverness und körperlicher Einsatz gefragt, um in einer Mangelwirtschaft an Baumaterialien und Baugeräte zu kommen. Seine kuriosen Erlebnisse wird er während der Veranstaltung in einem Gespräch mit Wolfgang Wick erläutern. Nach dem Gespräch hält Claus Judeich einen Vortrag über die DDR-Architektur und dessen Gebäude in Königs Wusterhausen. Viele der Orte sind heute schon verschwunden.
Der Eintritt ist frei.
RED