KURZMELDUNGEN: Neues Einkaufsangebot in Deutsch Wusterhausen

Die Zukunft des seit langem leerstehenden Gebäudes im Pirschgang 2 in Königs Wusterhausen ist geklärt. Anfang Oktober öffnete eine Filiale des Non-Food-Discounters „Action“ ihre Türen. Auf einer Verkaufsfläche von etwa 700 Quadratmetern gibt es nach Firmenangaben mehr als 6000 Produkte in insgesamt 14 Kategorien wie Sport, Haushalt, Körperpflege, Do-it-Yourself, Deko oder Spielzeug & Unterhaltung. RED

Straßenbau am Bahnhof Zernsdorf

In dieser Woche haben die Straßenbauarbeiten am Bahnhof in Zernsdorf begonnen. Dabei wird die Fahrbahn ausgebaut. Gleichzeitig entstehen in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Parkplätze sowohl für Autos als auch für Fahrräder. Insgesamt werden 16 PKW-Parkplätze und 12 überdachte Fahrradstellplätze errichtet. Die Straße erhält darüber hinaus einen barrierefreien Gehweg. Im Zuge der Baumaßnahmen werden außerdem 6 Bäume gepflanzt. RED

Herz-Selbsthilfegruppe in Gründung

Eine Gruppe „Herz ohne Stress“ befindet sich gerade unter Trägerschaft der AWO im Aufbau. Regelmäßige Treffen sind in Teltow geplant. Sie ergänzt klassische Ansätze und bietet psycho-kardiologische Begleitung für eine bessere Lebensqualität. In der Gruppe treffen Betroffene, die im seelischen Umgang mit der Herzerkrankung geschult sind, mit „Neulingen“ zusammen, um Erfahrungen auszutauschen. Gemeinsame Ausflüge sollen dabei unterstützen, das Vertrauen in den eigenen Körper wiederzugewinnen. Kontakt und Anmeldung sind per E-Mail an selbsthilfe-pm@awo-potsdam.de oder unter der Rufnummer 0151/42679163 möglich. RED

Blühvielfalt dank Samenkugeln

Interessierte Naturfreunde können am Mittwoch, 27. Oktober, bei einem Workshop im Tourismuszentrum Prieros Samenkugeln herstellen. Franz Heitzendorfer, ehemaliger Leiter des Biogartens Prieros, und der NABU Dahmeland erklären, warum Blühwiesen wichtig für die Artenvielfalt sind und was beim Herstellen und Ausbringen von Samenkugeln zu beachten ist. Samenkugeln sind runde Erdkugeln voller Saatgut, aus denen bunte Blühinseln entstehen. Es wird gezeigt, welche Zutaten für Samenkugeln benötigt werden. Das Saatgut wurde vorab an verschiedenen Orten im Naturpark gesammelt. Anmeldungen bitte bis 25. Oktober per Email an NP-Dahme-Heideseen@lfu.brandenburg.de oder unter der Rufnummer 033768/9690. RED

Digitalisierungs-Workshops für Touristiker

Bereits seit 2019 bietet die IHK Cottbus gemeinsam mit dem Tourismusverband Dahme-Seenland Workshops zum Thema Digitalisierung an, welche sich ausschließlich an Unternehmen aus der Tourismusbranche wenden. Die nächsten Themen und Termine stehen nun fest. Für die Workshops „Facebook-Anzeigen zur Gästegewinnung“ am 26. Oktober, 15 Uhr; „Social Media Rockstar“ am 28. Oktober, 10 Uhr und „Bezahlsysteme / Mobile Payment und digitale Spracherkennung“ am 2. November, 15 Uhr können sich Interessenten im Tourismusnetzwerk Brandenburg oder direkt bei der IHK Cottbus anmelden. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Pro Unternehmen kann eine Person teilnehmen. RED