Der Bürgertreff Fontaneplatz ist bis voraussichtlich Freitag, 26. November 2021, für kulturelle Veranstaltungen geschlossen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Dahme-Spreewald. Die Termine für die Blutspende und verschiedene individuelle Beratungsleistungen werden dennoch abgesichert. RED
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 haben sich am 9. November verschiedene Akteure Königs Wusterhausens – so zum Beispiel vom Shia Landesverband Brandenburg e.V., vom Stadtjugendring e.V., vom Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. oder vom Humanistischen Regionalverband Ostbrandenburg e.V. – an den insgesamt 17 Stolpersteinen im Stadtgebiet eingefunden. Sie reinigten die Gedenksteine und stellten Kerzen auf bzw. legten Blumenschmuck nieder. Es wurden die Kurzbiografien der Personen vorgelesen, an die die Steine erinneren. Auch an der Gedenktafel des KZ-Außenlagers Sachsenhausen wurde an die Opfer der Nazi-Diktatur erinnert. RED
Mit Kerzen und Blumen wurde an den Stolpersteinen, wie hier in der Bahnhofstraße, den Opfern der Reichspogromnacht 1938 gedacht. Foto: Reik Anton
Neue Email-Adresse für Zeuthener Kirchenbüro
Das Zeuthener Kirchenbüro hat seit einigen Wochen keinen Zugang mehr zu den Mails über die bisher übliche Mailadresse. Das teilt die evangeliche Gemeinde Zeuthen mit. Da es unmöglich scheint, die bisherige Mail-Adresse wieder zugänglich zu machen, ist nun folgende Mail-Adresse für die Kommunikation mit der Kirchengemeinde in Zeuthen zu verwenden: kirche.zeuthen@kk-neukoelln.de. Für eventuell entstandene Versäumnisse bittet die Kirchengemeinde um Entschuldigung. RED
Baumfällarbeiten am Nordumfluter im Spreewald
Wie die Untere Wasserbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald informiert, finden ab Mitte November 2021 Baumfällarbeiten am Nordumfluter im Spreewald statt. Entschieden hat diese Maßnahme das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg. Das Landesamt für Umwelt beabsichtigt, außerhalb der Vegetationsperiode bis voraussichtlich Ende Februar 2022 144 Bäume zu fällen. Die Baumfällarbeiten finden entlang des Nordumfluterdeichs zwischen Wehranlage 114 und Brücke Bukoitza statt. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht bzw. der Unterhaltung der Hochwasserschutzanlage sowie zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Bei dem Baumbestand handelt sich um abgestorbene und stark bruchgefährdete Bäume sowie überalterte Hybridpappeln. Der vorhandene und gesunde Baumbestand wird dabei erhalten und der Naturverjüngung Raum gegeben. Ausführender ist der Wasser- und Bodenverband „Nördlicher Spreewald“/ Freiwalde. RED