Katholische Oster-Gottesdienste
In den Kirchen der Pfarrei Zur Heiligen Dreifaltigkeit Königs Wusterhausen / Eichwalde – in der St. Elisabeth Kirche in Königs Wusterhausen und in der St. Antonius Kirche Eichwalde – finden folgende Ostergottesdienste statt: Gründonnerstag, 1. April, 19 Uhr (St. Elisabeth, Königs Wusterhausen); Karfreitag, 2. April, 15 Uhr (St. Elisabeth, Königs Wusterhausen und St. Antonius, Eichwalde); Osternacht, 3. April, 21 Uhr ( St. Elisabeth, Königs Wusterhausen); Ostersonntag, 4. April, 10.30 Uhr (St. Antonius, Eichwalde); Ostermontag, 5. April, 8.30 Uhr (St. Antonius Eichwalde); Ostermontag, 5. April, 10.30 Uhr (St. Elisabeth, Königs Wusterhausen). Alle Gottesdienste finden open-air in den Kirchgärten statt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht. Außerdem ist bis Mittwoch, 31. März, eine Anmeldung per Email an pfarramt@antonius-elisabeth.de oder unter der Rufnummer 03375/293159 erforderlich. RED
Erfolgreiche Wissenschaftswoche an TH Wildau
Forschen. Anwenden. Begreifen. Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die 10. Wildauer Wissenschaftswoche. Mehr als 1000 Interessierte besuchten die virtuellen Workshops und Symposien. In insgesamt zehn digitalen Veranstaltungen ging es um Biosensoren, neue Mobilitätsformen, Künstliche Intelligenz, innovative Forschungsideen und vieles mehr. Die Wissenschaftswoche bildete zugleich den offiziellen Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten der TH Wildau, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Die begleitende Posterausstellung nahm die Besucherinnen und Besucher mit in die Forschungslandschaft der TH Wildau. Insgesamt 27 Forschungsgruppen gibt es an der Hochschule, verteilt auf sechs Forschungsfelder wie beispielsweise Angewandte Biowissenschaften, Optische Technologien/Photonik sowie Verkehr und Logistik. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 850 Projekte umgesetzt, oft auch im Rahmen internationaler Kooperationen. Der virtuelle Überblick ist nach wie vor unter www.th-wildau.de/ wissenschaftswoche zugänglich. RED
Telekom baut Mobilfunk aus
Die Telekom hat für die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Dahme-Spreewald in den vergangenen zwei Monaten vier weitere Standorte in Schönefeld und Wildau mit LTE und mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt dort die Mobilfunk-Abdeckung. Es steht auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Der Standort in Wildau dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn. Die Telekom betreibt im Landkreis Dahme-Spreewald jetzt 102 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2023 sollen weitere 31 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an acht Standorten Erweiterungen mit LTE und 5G geplant. Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder EigentümerInnen angewiesen. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden. RED