Zeesen putzt Zeesen
Der Zeesener Interessenverein ruft zum 6. Umwelttag im Ortsteil von Königs Wusterhausen auf. Unter dem Motto Zeesen putzt Zeesen sind alle Zeesener am kommenden Sonnabend, 17. April, 9 Uhr eingeladen, diverse Dreckecken im Ort zu beseitigen. Treffpunkte sind das Ärztehaus Zeesen in der Karl-Liebknecht-Straße 55 und der Parkplatz Bindower Straße in Körbiskrug. Es liegt eine Genehmigung für den Umwelttag vor, der unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln stattfinden kann. Die Arbeiten werden unterstützt von der Stadt Königs Wusterhausen, die sich um die Entsorgung des Mülls kümmert. Der Hagebaumarkt Zeesen stellt wieder Warnwesten und Handschuhe für die Sammler bereit. RED
Selfie-Ident-Verfahren in der Arbeitsagentur
Da persönliche Vorsprachen aufgrund der anhaltenden Pandemie so gering wie möglich gehalten werden sollen, bietet die Arbeitsagentur Cottbus weiterhin das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ für Kundinnen und Kunden an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet erfolgen. Der Schutz der personenbezogenen Daten hat hierbei höchste Priorität. Für die Online-Identifizierung benötigen die Kundinnen und Kunden ein App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), eine stabile Internetverbindung und ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit holographischem Merkmal. Die Service-Hotline unter der Rufnummer 0800/4555501 gibt Unterstützung. Weitere Informationen finden sich auf www.arbeitsagentur.de/selfie-ident. RED
Ferienlager am Schweriner See
Ferienlager in Corona-Zeiten? Der Wildauer Verein Borstel e.V. macht es möglich! Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse können in diesem Sommer eine oder zwei Wochen an das Nordufer des Schweriner Sees in Mecklenburg-Vorpommern fahren und dort nach Wochen und Monaten im Lockdown eine entspannte und gleichzeitig aufregende Zeit in einem der BORSTEL-Camps erleben. Die Plätze in einem der Camps können unverbindlich reserviert werden. Erst wenn feststeht, dass die Camps stattfinden können, werden verbindliche Anmeldeunterlagen ausgegeben. Bereits im letzten Jahr konnte das Borstel-Team Kindern und Jugendlichen auf diese Art unbeschwerte Ferien ermöglichen. Was dort unter den gegebenen Bedingungen möglich war und was Interessierte in diesem Sommer erwartet, dazu mehr auf www.borstel-ev.de oder telefonisch unter der Rufnummer 03375/203040. RED
Noch Plätze für Schüler-Austauschreise
Die erfolgreiche Impfkampagne in Großbritannien macht Planungen für Schüleraustausch-Vorhaben wieder möglich. Für eine Schülerreise mit dem Internationalen Austauschdienst in den Sommerferien nach Kent/England gibt es 12 freie Plätze für Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahre aus Königs Wusterhausen. Es gibt ein interessantes Freizeitprogramm, zahlreiche Ausflüge und einen Englischsprachkurs, geleitet von englischen Lehrern. Die Teilnehmer werden bei englischen Familien wohnen. Eine Betreuung ist rund um die Uhr gewährleistet. Infos gibt es per Mail an info@austauschdienst.de. Es soll das Alter und die vollständige Adresse angegeben werden, an die dann jedem Interessenten kostenlos und unverbindlich eine kleine Info-Broschüre zugesandt wird. RED
„Bestellen und Abholen“ in der Stadtbibliothek KW
Trotz der erneuten Schließung der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen besteht in der Hauptgeschäftsstelle in KW und in der Zweigstelle Zeesen die Möglichkeit, mit „Bestellen und Abholen“ das Angebot weiter zu nutzen. Nutzerinnen und Nutzer können sich im Online-Katalog www.bibliothek.stadt-kw.de informieren und ihre Wünsche per E-Mail oder Telefon mitteilen. Die Kontaktdaten finden sich auf der Internetseite. Dabei ist darauf zu achten, möglichst genaue Angaben über die gewünschten Medien zu machen sowie Vor- und Nachnamen, die Nummer des Leseausweises und die Telefonnummer anzugeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen dann das gewünschte Paket mit maximal 10 Medien zusammen und vereinbaren einen Termin zur Abholung. Für die kontaktlose Rückgabe steht weiterhin die Medienrückgabebox zur Verfügung. RED