Kurzmeldungen

Blühwiesen für Wildau

In den vergangenen Tagen wurden in Wildau im Auftrag der Stadtverwaltung Blühwiesen angelegt. Die Saat soll an der Ecke Wildbahn/ Im Röthegrund sowie Bereich Freiheitstraße / Ecke Birkenallee aufgehen. Schilder weisen auf die neu entstehenden Grünflächen hin. Dort wurde der Boden entsprechend vorbereitet sowie einheimisches und für den Standort geeignetes Saatgut ausgebracht. Die Stadt bittet darum, die Flächen nicht zu betreten und auch die Hunde davon fern zu halten. RED

Tanz in den Mai

Zum traditionellen „Tanz in den Mai“ lädt der Ortsverein der SPD Königs Wusterhausen alle Interessierten am 30. April, ab 18 Uhr in die Kavalierhäuser im Restaurant „Steakhaus Cavallo“ in Königs Wusterhausen ein. Es besteht Gelegenheit zum Tanz zur von Antje und Georg Hanke aufgelegten Musik. Für entspannte Gespräche stehen Vizelandrätin Susanne Rieckhof, der Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz, Stadtverordnete und Kreistagsabgeordnete zur Verfügung. Weiterhin befindet sich ein vielseitiges und reichhaltiges Buffet im Angebot, wofür vor Ort ein Kostenbeitrag von lediglich 10 Euro pro Person erhoben wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber bei vorheriger Rückmeldung ist eine Platzreservierung per Mail an Tanz-in-den-Mai@spd-kw.de möglich. RED

60plus Party im Schloss

Zur „Schlagerreise in Wort und Musik“ lädt die Königs Wusterhausner Sängerin Uta Carina am 1. Mai im Rahmen der ersten 60plus PARTY nach langer Corona-Pause ein. Als Gast ist der Moderator und Autor Siegfried Trzoß dabei, der mit seiner Sendung „Kofferradio“ und der Kolumne in der „Superillu“ vielen bekannt sein dürfte. Beginn ist 15 Uhr im Festsaal der Kavalierhäuser am Schloss Königs Wusterhausen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets zu 19 Euro (Konzert plus Kaffeegedeck) gibt es im Musikladen Brusgatis in der Bahnhofstraße und in der Tourist-Info, Bahnhofsvorplatz in Königs Wusterhausen. Telefonische Vorbestellungen sind unter der Rufnummer 0171/5477045 möglich. RED

Sommercamps am Schweriner See

Mit dem Wildauer Verein Borstel e.V. können in den Sommerferien Camps in Gallentin am Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern verlebt werden. Die Kinder und Jugendliche erwarten in einer oder zwei Woche(n) jede Menge Spaß, Action und viele neue Freundschaften. Außerdem sind Ausflüge nach Wismar und Schwerin geplant. Das Highlight soll eine Tagestour in den Hansapark werden. Klassiker wie die Nachtwanderung, das Lagerfeuer oder auch das Neptunfest werden natürlich nicht fehlen. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.borstel-ev.de oder telefonisch unter der Rufnummer 03375/203040. RED

„Bilderlebnisse“ in Bibliothek Zeuthen

Die Gemeindebibliothek Zeuthen in der Dorfstraße 22 zeigt vom 6. Mai bis 28. August dieses Jahres die Ausstellung „Bilderlebnisse“ von Susanne und Uwe Karsch. Die Vernissage findet am 6. Mai, 18.30 Uhr, statt. Die Künstler zeigen vor allem Arbeiten in Acryl, Aquarell und Pastell. Ihre Bilder folgen persönlichen Empfindungen und Eindrücken beim Betrachten und Erleben von Natur und Landschaft. Zu sehen sind Naturstimmungen und Reiseerinnerungen, aber auch phantasievoll abstrakte Kompositionen im Spiel von Linien, Formen und Farben. RED

Veränderte Bibliothekszeiten

Krankheitsbedingt gelten in der Ortsteilbibliothek Zernsdorf ab sofort veränderte Öffnungszeiten. Die Zweigstelle der Königs Wusterhausener Stadtbibliothek in der Friedrich-Engels-Straße 35-41 kann nun dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr besucht werden. Bisher war die Bibliothek, die erst kürzlich nach mehrmonatiger Renovierung wieder eröffnet wurde, montags und mittwochs für die Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. Die Ortsteilbibliothek Zeesen, Karl-Liebknecht-Straße 55 in 15711 Königs Wusterhausen, ist nach wie vor Montag und Mittwoch in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. RED

Erich-Weinert-Straße wieder freigegeben

Die Bauarbeiten in der Erich-­Weinert-Straße in KW sind abgeschlossen. Vor kurzem wurde die Asphaltdeckschicht eingebaut, so dass die Straße nach neunmonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. In den nächsten Wochen erfolgt die Erneuerung der Straßenbeleuchtung für die gesamte Erich-Weinert-Straße von der Luckenwalder Straße bis zur Goethestraße. In dem neu hergestellten Bereich wurde bereits das Beleuchtungskabel mitverlegt, so dass hier nur noch die neuen Leuchten aufgestellt und die alten Masten entfernt werden müssen. RED

Prieroser Heimathaus und Touristinfo erwarten ihre Gäste

Das Heimathaus Prieros hat in der Sommersaison bis 30. Sptember 2022 Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Für Kitas und Schulen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen möglich. Das Museum an der Dorfaue 1 ist per Rufnummer 033768/50144 und per E-Mail an heimathaus@gemeinde-heidesee.de zu erreichen. Die Tourist-Information der Gemeinde Heidesee in der Prieroser Dorfstraße 18a in Prieros, die insbesondere Informationen zu den Ortsteilen Bindow, Blossin, Dannenreich, Dolgenbrodt, Friedersdorf, Gräbendorf, Gussow, Kolberg, Prieros, Streganz und Wolzig bereithält, ist Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Sie ist telefonisch unter der Rufnummer 033768/208930 und per Mail an tourismus@gemeinde-heidesee.de zu erreichen. RED