Kurzmeldungen

Neuwahl in Wildau wahrscheinlich am 28. August

Laut Wildauer Wahlleiterin Sabine Hein ist die Neuwahl eines neuen Bürgermeisters für den 28. August geplant. Allerdings, so Sabine Hein weiter, müsse der Termin erst noch von der Kommunalaufsicht des Landkreises bestätigt werden. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem die bisherige Amtsinhaberin, Angela Homuth (SPD) am 3. April von einer großen Mehrheit der Wildauerinnen und Wildauer abgewählt worden war. RED

25 Jahre proFete

Das Jugendzentrum proFete in der Friedrich-Engels-Straße 6 in Königs Wusterhausen feiert am 7. Mai 2022 ab 19.Uhr mit einem Open Air Konzert sein 25jähriges Bestehen. Zu erleben sind live auf der Bühne die ehemalige Radio Fritz Band GUTER und als Headliner HASENSCHEISSE aus Potsdam. Der Eintritt kostet 10 Euro, Schüler bis 16 Jahre zahlen 5 Euro. Die Karten gibt es nur an der Abendkasse. Weitere Informationen – auch zu anderen Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums – fiinden sich auf proFete katholisches Jugendzentrum KWh | Facebook. RED

Fröhliches Trödeln am Hölzernen See

Ein Flohmarkt findet am 15. Mai von 10 bis 15 Uhr auf dem Campingplatz am Hölzernen See in Heidesee, Ortsteil Gräbendorf, statt. Eingeladen sind alle Hobbytrödler und natürlich Besucher. Wer selber einen Stand zum Preis von 2,50 Euro betreiben will, kann sich bis zum 8. Mai per E-Mail an info@mecklenburg-tourist.de unter dem Stichwort „Flohmarktanmeldung“ mit Namen, Telefonnummer und der ungefähren Länge des Standes anmelden. Man muss sein eigenes Mobiliar mitbringen. Die Stände können ab 8.30 Uhr aufgebaut werden, zum Ent- und Beladen darf das Auto auf den Platz. RED

Fairer Handel verbindet

Der Eine-Welt-Laden in der Maxim-Gorki Straße 30 in Königs Wusterhausen begeht sein 30jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Fair, klein und fein“ wird dies am 13. Mai ab 14 Uhr gefeiert. Es gibt ein Programm mit Kaffeeröstseminaren, Musik, einem fairen Buffet und Zeit zum Stöbern und Einkaufen. Der Betreiberverein Wir für eine Welt e.V. freut sich auf viele Besucher, die das Anliegen „Fairer Handel verbindet“ unterstützen wollen. RED

Die Berliner Straße im Wandel

Die KW-Detektive präsentieren heute, Mittwoch, 4. Mai, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek von Königs Wusterhausen den 2. Teil der Geschichte der Berliner Straße. Dabei geht es unter anderem um einen seit vielen Jahren verschwundenen „Goldenen Adler“, um einen Giftanschlag auf „diebische Elstern“, ein „U-Boot“ und einen Überfall mit reicher Beute. Alte „Fregatten“ werden auch präsentiert. Erst kürzlich erfuhren die Detektive von Königs Wusterhausen, dass der Ufa-Filmstar Heinrich George in der Heimatgeschichte der Berliner Straße 21 eine „kleine Nebenrolle“ spielte. Der ­Eintritt ist kostenlos. RED