KURZMELDUNGEN 18. KW 2021

DIE PARTEI mit eigenem Kandidaten

Der Ortsverband Königs Wusterhausen von DIE PARTEI hat für die Aufstellung eines eigenen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 6. Juni dieses Jahres das notwendige Quorum von 72 Unterstützer-Unterschiften erreicht. 
DIE PARTEI schickt den Polizisten Patrick Franke ins Rennen um das Amt im Königs ­Wusterhausener Rathaus. RED

Dänemark – Freizeit für Jugendliche

Die Junge Gemeinde Königs Wusterhausen bietet eine Freizeitreise für ­Jugendliche in den Sommerferien vom 24. Juni bis 3. Juli 2021 nach Dänemark an. Es geht in Kleinbussen nach Skovly Langeland an die Ostsee. Dort warten ein tolles Freizeithaus direkt am Meer und Erlebnismöglichkeiten auf Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Der Teilnehmerpreis beträgt 350 Euro (Frühbucher bis zum 15. Mai), später 379 Euro. Darin enthalten sind Reisekosten, Unterkunft und Vollverpflegung. Für die Reise wurde ein ­Hygienekonzept erstellt. Weitere Informationen und Anmeldeformulare liegen in der Kreuzkirche, Schlossplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen bereit oder sind per Download auf der Website www.jg-koenigs-wusterhausen.de erhältlich. Der Kontakt mit dem verantworlichen Jugendreferenten Wolfgang Thörner, ist auch telefonisch unter der Rufnummer 0176/43700014 oder per Mail an 
thoerner@ejnberlin.de möglich. RED

Schleusenbrücke Neue Mühle: Verkehr rollt wieder

Die neue Brücke über die Schleuse in Neue Mühle ist wieder befahrbar. Sportboote können die Schleuse schon seit dem Osterfest wieder passieren. Ursprünglich sollte die Brücke Ende März fertig sein, allerdings kam es zu Verzögerungen bei den Arbeiten, die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel gesteuert wurden. Die Straße, die zu den wichtigsten Verbindungswegen innerhalb Königs Wusterhausens gehört, war seit dem 1. Oktober aufgrund umfangreicher Sanierungen an der Schleusenkammer und der Klappbrücke gesperrt. RED

Mit Lama und Alpaka auf Du und Du

Der Märkische Lamahof in Schenkendorf bietet derzeit unter Beachtung der Corona-Regeln Treffen zum Kennenlernen der Tiere auf der Weide mit kleinem Lehrvortrag an. Es besteht die Möglichkeit, die Tiere zu füttern, zu streicheln und Fotos zu machen. Außerdem können Produkte aus dem Hofladen erworben werden. Die nächsten Termine sind Sonntag, 9. Mai; Donnerstag, 13. Mai; Freitag, 14. Mai und Sonntag, 16. Mai, jeweils 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber des Hofes in der Freiherr-von-Loeben-Str. 2, 15749 Mittenwalde, Ortsteil Schenkendorf. Es ist erforderlich, eine Maske sowie einen Zettel mit Name, Telefonnummer oder Email -Adresse ­mitzubringen. RED

Spülungen des Schmutzwasserkanals in KW

Im Bereich der Innenstadt von Königs Wusterhausen wird die Dahme-Nuthe Wasser, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH (DNWAB) Schmutzwasserkanalspülungen vornehmen. Diese erfolgen in dieser Woche noch bis Freitag, 7. Mai bis circa 5 Uhr und in der kommenden Woche von Sonntag, 9. Mai ab circa 21 Uhr bis Mittwoch, 12. Mai, circa 5 Uhr. Das Gebiet erstreckt sich über mehrere Straßen: Am Amtsgarten, einen Teil der Potsdamer Straße, Schlossplatz, Kirchplatz, einen Teil der Brückenstraße, Storkower Straße sowie Cottbuser Straße, Karl-Marx-Straße, Eichenallee, Friedrich-Engels- und Maxim-Gorki-Straße. Wie die DNWAB mitteilt, kann es dabei zu Lärmbelästigungen kommen. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen während der Geschäftszeiten zwischen 6.45 und 15.30 Uhr telefonisch an die Rufnummer 03375/2568570 wenden. Außerhalb der Geschäftszeiten ist die kostenlose Rufnummer 0800/8807088 geschaltet. RED

Online Kontakt zum Jobcenter

Mit dem eServices des Jobcenters Dahme-Spreewald haben KundenInnen einen direkten Draht in das Jobcenter. Aktuell erreichen rund 3 Prozent der Weiterbewilligungsanträge (WBA) und bereits rund 20 Prozent der Veränderungsmitteilungen (VÄM) das Jobcenter auf dem digitalen Weg. Dafür ist nur eine einmalige Registrierung auf https://con.arbeitsagentur.de/prod/egov/registrierung-personen/ erforderlich. Die Zugangsdaten werden automatisch per Post geschickt. Wer bereits ein Konto hat, kann sich auf http://www.jobcenter.digital einloggen. Voraussichtlich ab Sommer 2021 wird es auch möglich sein, Termine beim Jobcenter online zu buchen. RED

Finanzielle Hilfe für Sportvereine

Brandenburgs Sportvereine erhalten von der Landeseregierung eine pauschale Beteiligung an den Kosten zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen in ihren Spielstätten und Hallen. Die finanzielle Unterstützung wird antrags­los gewährt. Das Sportministerium stellt dafür 1,42 Millionen Euro bereit. In den nächsten Tagen werden alle 3003 Vereine des Sportlandes die Förderung erhalten. Ausgezahlt werden vier Euro Landeshilfe pro Vereinsmitglied direkt über den Landessportbund. Zu den Hygienemaßnahmen gehören unter anderem die Verwendung von Masken, Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, Nutzung von Schnelltests, Verkleinerungen von Trainingsgruppen und die ­Erhöhung der Anzahl der eingesetzten Übungsleiterstunden. RED