Es tönen die Lieder
Mit bekannten und neuen Liedern im Repertoire kommt der Singekreis Wildau zu seinem diesjährigen Frühlingskonzert. Es findet am Sonnabend, 11. Mai, 17 Uhr in der Friedenskirche Wildau statt. Der Chor freut sich auf sein Publikum, das wieder zum Mitsingen eingeladen ist. Vor und nach dem Konzert können sich die Gäste im Pfarrgarten von den Mitgliedern des Kleingartenvereins „Zum Tonteich e.V.“ mit schmackhaften Köstlichkeiten verwöhnen lassen. RED
Die besten Bowler kommen
Vom 15. bis 19. Mai 2019 findet die Deutsche Bowling-Meisterschaft der Jugend A in Wildau im A10 Bowlingcenter statt. Aus 16 Landesverbänden sind Jugendliche am Start. Auch alle Teilnehmer und Gewinner mehrerer Medaillen der Jugendeuropameisterschaft, die im April stattfand, sind dabei. Aus Brandenburg sind das der Vizeeuropameister und zweifache Bronzemedaillengewinner Paul Sullivan Purps und Pauline Krause, die erst im Viertelfinale knapp ausschied. Aus Berlin der zweifache Vizeeuropameister und Bronzemedaillengewinner Patrick Weichert und Felix Hübner, zweifacher Bronzegewinner. Für das Turnier hat sich Prominz aus Brandenburg, dem Landkreis LDS sowie aus Wildau angesagt. Erwartet werden unter anderem Sportstaatssekretär Thomas Drescher, Landrat Stephan Loge und der amtierende Bürgermeister von Wildau Marc Anders, der die Siegerehrungen vornehmen wird. RED
Neues vom Schloss Zeesen
Die Chronistengruppe des Zeesener Interessenverein e.V. lädt zu einem Chronikabend in die Grundschule Zeesen in der Fasanenstr.1-3 ein. Unter der Leitung von Dr. Ulla Dussa haben die Hobbyhistoriker sich erneut intensiv mit der Geschichte des Schlosses Zeesen beschäftigt. Ihre Ergebnisse stellen sie am Freitag, 3. Mai, 18 Uhr vor. Der BERJUZA CHOR aus Königs Wusterhausen sorgt für eine musikalische Umrahmung. Karten gibt es an der Abendkasse. RED
Ausbau der Ortsdurchfahrt Waldow
Die Kreisstraße K6147 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Waldow grundhaft ausgebaut. Die Straßenbauarbeiten im Schönwalder Ortsteil erfolgen voraussichtlich bis zum 16. August 2019. Auf einer Länge von einem halben Kilometer wird aus Rietzneuendorf kommend die Straße hinter dem Ortseingang Waldow in Richtung Dorfmitte komplett saniert. Es werden Regenwasserkanäle, abschnittsweise Gehwege und Grundstückszufahrten sowie die Fahrbahn neu hergestellt. Der Landkreis Dahme-Spreewald führt die Baumaßnahme gemeinsam mit der Gemeinde Schönwald durch. Für das Projekt hat der Kreis Gesamtkosten in Höhe von rund 655000 Euro geplant. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße B115 und die Landesstraße L711. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Die Zufahrt zum Kart-Center Spreewaldring bleibt über die L711 gewährleistet. RED
BER-Entrauchungsteuerung ist fertig
Im Terminal 1 des Flughafens BER wurde vor kurzem die Entrauchungssteuerung, die sogenannte Übergeordnete sicherheitsgerichtete speicherprogrammierbare Steuerung (ÜSSPS), vom TÜV Rheinland final geprüft und ohne Mängel freigegeben. Die hochkomplexe Siemens-Anlage sorgt für eine funktionierende Entrauchung am BER und sichert das Zusammenspiel zwischen den Nachströmelementen für Frischluft wie Fassadenöffnungen und der maschinellen Entrauchung zum Beispiel durch Ventilatoren. Im Brandfall sorgen mehr als 120 Entrauchungsanlagen für eine rauchfreie Schicht von 2,50 Metern für mindestens 15 Minuten, damit die Menschen im Umkreis des Brandortes sicher das Gebäude verlassen können. Die freigegebene Anlage gilt als eine wichtige Voraussetzung für die Fertigstellung des BER-Terminals. RED
Gut für die Fitness
Der Wildauer„Calisthenics Park“ am Schwimm- und Freizeitzentrum Wildorado ist umfangreich erweitert worden. Weitere multifunktionale Outdoor-Sportgeräte, die insbesondere auch für ältere Menschen gut nutzbar sind, ermöglichen vielfältige Fitnessübungen. Gleichzeitig wurde die Fläche eingezäunt. Eine neue Beleuchtung sowohl auf dem Platz als auch auf dem Weg hinter der Schwimmhalle bis zur Westhangtreppe sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit. Auch die Fläche zwischen dem Kunstrasenplatz und dem Wildorado wurde in diesem Zusammenhang aufgewertet. RED
Zahlung der Grundsteuer in KW
Auch in diesem Jahr wurden keine Grundsteuerbescheide in Königs Wusterhausen versandt. Der Bescheid aus dem Jahr 2016 ist bis zum Erhalt eines neuen die Grundlage zur Zahlung. Für Quartalszahler ist der aktuelle Zahlungstermin für die Grundsteuer der 15. Mai 2019. Der Termin für Jahreszahler ist der 1. Juli 2019. Bürger der Stadt können auch eine Lastschriftgenehmigung erteilen. Vordrucke dazu gibt es auf der Internetseite der Stadt unter www.koenigs-wusterhausen.de über den Reiter „Bürgerservice“. Dort findet man „Formulare“ und kann dann auf „Finanzen“ klicken. Auch eine formlose Ermächtigung unter Angabe des jeweiligen Kassenzeichens und der Bankverbindung (IBAN) kann an die Stadtkasse, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen erteilt werden. RED