Fairer Handel verbindet
Der Eine-Welt-Laden in der Maxim-Gorki Straße 30 in Königs Wusterhausen begeht sein 30jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Fair, klein und fein“ wird dies am 13. Mai ab 14 Uhr gefeiert. Es gibt ein Programm mit Kaffeeröstseminaren, Musik, einem fairen Buffet und Zeit zum Stöbern und Einkaufen. Der Betreiberverein Wir für eine Welt e.V. freut sich auf viele Besucher, die das Anliegen „Fairer Handel verbindet“ unterstützen wollen. RED
Postfiliale öffnet wieder
Eine Postfiliale wird ab dem 1. Juni 2022 im „Spätkauf“ in der Rosa-Luxemburg-Straße 20 in Königs Wusterhausen wieder ihre Türen öffnen. Das teilte die Deutsche Post AG der Stadtverwaltung mit. Die Filiale wird von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein. Zum 31. März hatte die frühere Postfiliale an gleicher Stelle geschlossen. RED
Neue Beleuchtung für Erich-Weinert-Straße
Die Erich-Weinert-Straße von Königs Wusterhausen erhält auf ihrer gesamten Länge von der Luckenwalder Straße bis zur Goethestraße eine neue Beleuchtung. Die Arbeiten dafür haben begonnen und sollen voraussichtlich Ende Juli beendet sein. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass es durch Baugruben vereinzelt zu Behinderungen im Gehwegbereich kommen kann. Des Weiteren können vorübergehend Halteverbote ausgesprochen werden. Darauf werde rechtzeitig mit einer Beschilderung hingewiesen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen. RED
Neustart des „Papatreffs“
Beim „Papatreff“ des Netzwerkes Gesunde Kinder sollen nach der Corona-Pause auch wieder Väter die Möglichkeit bekommen, in gemütlicher Runde Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen sowie Rat durch eine pädagogische Fachkraft zu erhalten. Die erste Veranstaltung in Präsenz fand am gestrigen Dienstag statt und wird nun regelmäig jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr in der Erziehungs- und Familienberatung KW (Diakonisches Werk Lübben gGmbh) am Schlossplatz 5 in Königs Wusterhausen angeboten. RED
Beratungen zur häuslichen Gewalt
Zum Thema „Häusliche Gewalt“ finden ab sofort wieder Sprechstunden statt. Seit 2020 gibt es das Angebot, das über die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Elke Voigt organisiert wird und sich gleichermaßen an betroffene Frauen wie auch an Angehörige und interessierte BürgerInnen richtet. Eine Voranmeldung für die jeweiligen Sprechstunden ist nicht erforderlich. Standorte für das Beratungsangebot sind unter anderem das Stellwerk 8, Bahnhofsvorplatz 8 in Königs Wusterhausen, das jeweils am 1. und 3. Montag des Monats von 13 bis 15 Uhr offen steht, und das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Schönefeld im Schwalbenweg 8, wo die Beratungen jeweils am 2. und 4. Freitag des Monats von 9 bis 11 Uhr stattfinden. RED
Lese-App für Kinder
Um Kinder mit geringen Lesefertigkeiten für das selbstständige Lesen von Texten zu begeistern, wurde die eKidz-App überarbeitet. Die Stadtbibliothek Königs Wusterhausen stellt zehn Lizenzen zur Verfügung, die für Kundinnen und Kunden kostenlos sind. Die App zur Lese- und Sprachförderung für Kinder im Grundschulalter verfügt nun über eine neue Lesestufe mit „Stern“. Die dort enthaltenen Texte sind in einer noch leichteren Sprache geschrieben. Sie eignet sich auch für zugewanderte Kinder. Die eKidz-App umfasst nun insgesamt zwölf Leseniveaus und bietet als Instruktionssprache auch Ukrainisch an. Mehr Informationen zum Angebot gibt es auf der Internetseite der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen www.stadtbibliothek-kw.bibliotheca-open.de im Bereich „Digitale Angebote“. RED
Land und Kreis fördern Feuerwehrgerätehaus
Ein neues Feuerwehrgerätehaus wird in Goßmar, Gemeinde Heideblick, gebaut. Dafür wurden jüngst die Fördermittelbescheide übergeben. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf mehr als 1,2 Millionen Euro. Es entstehen zwei Stellplätze für Feuerwehreinsatzfahrzeuge sowie Sozial- und Gemeinschaftsräume. Das Land Brandenburg unterstützt mit 570000 Euro. Der Landkreis Dahme-Spreewald gibt weitere 500000 Euro dazu. RED