Gottesdienste zu Himmelfahrt und Pfingsten
Zu Himmelfahrt und Pfingsten laden die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln zu zahlreichen Gottesdiensten ein. In vielen Gemeinden werden Freiluftgottesdienste gefeiert – unter Platanen, im Pfarrgarten oder vor Dorfkirchen. Wo Gottesdienste in Innenräumen gefeiert werden, finden sie in der Regel in verkürzter Form und mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Überall geschieht das unter Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzregeln. Viele Gottesdienste zu Himmelfahrt und Pfingsten finden auch in diesem Jahr wieder digital statt. Eine Videoandacht mit den Superintendenten Dr. Christian Nottmeier (Neukölln) und Michael Raddatz (Tempelhof-Schöneberg) ist am Pfingstmontag ab 10 Uhr auf der Homepage des Kirchenkreises www.neukoelln-evangelisch.de zu sehen. Eine Übersicht über alle Gottesdienste zu Himmelfahrt und Pfingsten 2021 findet sich auf der Homepage des Kirchenkreises: www.neukoelln-evangelisch.de/himmelfahrt-pfingsten-2021. RED
Corona-Tests in Bestensee
Um den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bestensee einen breiten Zugang zu Schnelltests zu ermöglichen, wurden verschiedene Teststellen im Gemeindegebiet eingerichtet. Im Foyer der Landkost-Arena werden derzeit Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag von 9 bis 14 Uhr Corona-Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten. Daneben stehen weitere Teststellen mit Voranmeldung bereit. In Pätz sind montags und mittwochs Tests jeweils von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro, Hörningweg 2, möglich. Im Gemeindesaal im Rathaus, Eichhornstraße 4-5, sind Tests am Mittwoch in der Zeit von 13 bis 15 Uhr möglich. Termine können unter www.bestensee.de vereinbart werden. Eine weitere Teststelle ist die Bestwin-Apotheke, Hauptstraße 45. Dort sind Testungen von Montag bis Freitag nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Rufnummer 033763/238038 möglich. RED
Glasfaser: Firmen werben nicht im Auftrag der Stadt
Derzeit finden großflächige Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Glasfaserkabeln im Königs Wusterhausener Ortsteil Zernsdorf statt. Diese Infrastruktur ermöglicht eine schnellere Internetverbindung in den Haushalten. Die Stadtverwaltung von KW teilt in diesem Zusammenhang mit, dass derzeit verschiedene Anbieter unter anderem in Senzig und Niederlehme eine aktive Kundenakquise für den Glasfaserausbau vornehmen. Diese würden aber nicht im Auftrag der Stadt Königs Wusterhausen arbeiten, sondern nehmen ausschließlich in eigenem Interesse Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern auf. Die Firmen agieren auf der Grundlage des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und unterliegen als lizenzierte Unternehmen lediglich der Anzeigepflicht gegenüber der Stadt. RED
Rathaus KW geschlossen
Die Stadtverwaltung von Königs Wusterhausen teilt mit, dass das Rathaus in dieser Woche am Tag nach Himmelfahrt – am Freitag, 14. Mai 2021 – geschlossen ist. RED