KURZMELDUNGEN 2. Woche 2021

Kostenlose Onleihe

Der Betrieb der Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie vorest bis zum 31. Januar 2021 eingestellt worden. Die Leihfristen der ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Die Ausleihe von digitalen Medien über die Onleihe bleibt weiterhin möglich. Über das Portal www.onleihe-dahme-spreewald.de stehen rund 6000 Medien zur Ausleihe per Download zur Verfügung. Der Zugriff auf das Onleihe-Portal ist bis März 2021 kostenlos. So können auch Interessierte ohne Nutzerausweis diese Medien nutzen. Sie können sich per Mail an fahrbibliothek@dahme-spreewald.de mit ihrem vollständigen Namen, ihrer Wohnanschrift und ihrem Geburtsdatum an das Team der Fahrbibliothek wenden. Die Zugangsdaten erhalten sie dann per Mail. Weitere Informationen und eine ausführliche Hilfe mit Anleitungen sind über https://hilfe.onleihe.de/site/on zu finden. RED

Kurse fürs effektives Lernen

Unter dem Motto „Das Lernen lernen“ bietet der Studienkreis in Königs Wusterhausen Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 10 mit kostenlosen Online-Kursen Unterstützung während des Schul-Lockdowns an. Die Kurse sind zwischen 60 und 90 Minuten lang. Eine Themen- und Terminübersicht sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://www.studienkreis.de/lp/lernen-lernen-schnupperkurse/. Die Jüngeren erfahren, wie sie zum Beispiel ihre Hausaufgaben stressfrei erledigen können. Die Älteren erhalten Tipps für ein effektives Zeitmanagement und zur strukturierten Vorbereitung auf Prüfungen. Auch für Eltern bietet der Studienkreis eine kostenlose Telefonberatung an, wie sie zum Beispiel mit den Noten ihrer Kinder auf dem Halbjahreszeugnis umgehen können. Der Studienkreis Königs Wusterhausen ist unter der Rufnummer 03375/2108083 zu erreichen. RED

Spenden fürs Tierheim

Beim Tierheim Märkisch Buchholz gingen bislang in der schwierigen Corona-Zeit zahlreiche Sach- und finanzielle Spenden ein, die eine wichtige Unterstützung für den Betrieb und die Versorgung der Tiere bedeuten. Unter anderem gab es vom Fressnapf Wildau 1000 Euro und Sachspenden, von Floh`s Barferie in Wildau 220 Euro und Sachspenden und vom Tierfriedhof Kiekebusch 450 Euro. Weitere Firmen und unzählige Privatpersonen signalisierten mit kleineren Zuwendungen ihre Wertschätzung der Einrichtung. Die Mitarbeiter bedanken sich dafür und versichern, dass jeder Cent den betreuten Schützlingen zugute kommt.

RED