Lunchpakete aus der Wärmestube
Die Tee- und Wärmestube im Sozialen Zentrum Königs Wusterhausen in der Maxim-Gorki-Straße 6/7 in Königs Wusterhausen versorgt alle Hilfebedürftigen seit dieser Woche mit Lunchpaketen. Die Einrichtung ist zwar seit einigen Wochen geschlossen, will aber damit die Versorgungssituation von wohnungslosen und anderen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, verbessern. Die Essenspakete werden Montag und Mittwoch in der Zeit von 12.15 bis 13.15 Uhr sowie Freitag von 10 bis 11 Uhr ausgegeben. Vor Ort werden die Pakete aus dem Fenster gereicht, so dass möglichst jeglicher Kontakt vermieden wird. Die Mitarbeiter der Tee- und Wärmestube freuen sich auch über Spenden von haltbaren und verschlossenen Lebensmitteln. Sie sind unter der Rufnummer 03375/2108121 oder per Mail an tuwkw@diakoniewerk-simeon.de zu erreichen. RED
Terminvergabe für Zulassungsbehörde
Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Dahme-Spreewald informiert darüberr, dass die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde seit Montag, 4. Mai, stufenweise für die Bearbeitung von Anträgen geöffnet wird. Die Abarbeitung aller Zulassungsvorgänge erfolgt an den Sprechtagen jedoch nur nach vorheriger Terminvergabe. Auch in der Fahrerlaubnisbehörde werden Anliegen von Bürgern nach vorheriger Terminabsprache bearbeitet. Alle weiteren Informationen und die Kontaktmöglichkeiten zu Anmeldung sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.dahme-spreewald.info/sixcms/detail.php/514 zu finden RED
Straßen erhalten neue Deckschicht
Mehrere Straßen in Königs Wusterhausen erhalten seit letzter Woche einen neuen Belag aus Dünnschichtasphalt. Es sind die Schlossstraße, die Cottbuser Straße, die Karl-Liebknecht-Straße bis zum Kreisverkehr Zeesen sowie die Luckenwalder Straße im Bereich vom Parkhaus Fontaneplatz bis Kreuzungsbereich Cottbuser Straße. Es handelt sich jeweils um ein Kalteinbauverfahren. Dabei wird es während der Ausführung stundenweise zu Sperrungen kommen. Die Verkehrsteilnehmer werden entsprechend der Beschilderung geleitet. Es wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Bei entsprechender Witterung soll das Vorhaben in etwa drei Wochen beendet sein. RED