Kurzmeldungen 24. Woche 2019

Entdeckertour zu wilden Kräutern

Mit einer Kräuter-Entdeckertour macht das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen heute, Mittwoch, 12. Juni, 18. 30 Uhr auf gesunde, wilde Gewächse auf der Wiese und am Wegesrand aufmerksam. Die Kräuterpädagogin Ute Bernhardt will auch den ordnungsliebenden Kleingärtner davon überzeugen, nicht alles und jedem mit dem Mäher zu Leibe zu rücken. Treffpunkt für den Spaziergang ist der Kräuter- und Naturhof in Kolberg. Bitte einen Korb und Papiertüten für die eigenen Funde mitbringen! Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe „Du und Dein Garten im Naturpark“ und kostet 5 Euro pro Person.  RED

Für Bambinis und Senioren

Mit einem neuen Bambini-Angebot wartet das Königs Wusterhausener Mehrgenerationenhaus am Fontaneplatz auf. „Tanzen und turnen, Spiel und Spaß“ heißt es immer montags ab 15.15 Uhr für Kinder ab drei Jahren. Ältere Jahrgänge sind beim „Tanztee für Menschen mit und ohne Demenz“ willkommen, der jeden dritten Sonnabend im Monat veranstaltet wird. Der nächste Nachmittag mit Livemusik und Fach-Gesprächen, mit Tee, Kaffee und Kuchen findet am 15. Juni, ab 14.30 Uhr statt.  RED

Die Zeuthener Kastanienallee feiert

Unter dem Motto „Für ein lebenswertes Zeuthen“ laden die Anwohner der Kastanienallee alle Zeuthener und ihre Gäste zum 5. Kastanienalleefest ein. Am Sonnabend, 15.Juni warten ab 15 Uhr viele Überraschungen auf die Besucher. Die Bewohner der Straße haben mit Unterstützung von vielen Gewerbetreibenden aus der Region einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie, für Freunde, Nachbarn und Fremde vorbereitet. Es gibt Livemusik zum Tanz, einen Trödelmarkt, Tombola, Spiele, Tischtennis, gute Gespräche und gutes Essen. Als besonderer Höhepunkt präsentieren sich junge Nachwuchskünstler bei ihrem Premierenauftritt. Helfer, Ideen, Kuchen- oder Sachspenden für den Trödelmarkt sind gern noch willkommen.  RED

Landpartie zum Weinberg

Auf dem Bestenseer Weinberg gibt es am kommenden Wochenende Führungen und Verkostungen. Der örtliche Weinbauverein beteiligt sich an der Brandenburger Landpartie und stellt am Sonnabend, 15. Juni, ab 14 Uhr und am Sonntag, 16. Juni, ab 10 Uhr seine Arbeit vor. Auf dem Mühlen-Weinberg von Bestensee gedeihen die Reben an über 3000 Stöcken. Der Weinberg ist mit seinen Spazier- und Radwegen, mit Aussichtsterrasse und Informationstafeln ein beliebtes Ausflugsziel geworden.  RED