Kurzmeldungen

Kreisverwaltung am Brückentag geschlossen

Die Kreisverwaltung Dahme-Spreewald weist darauf hin, dass alle Ämter und Außenstellen sowohl zu Christi Himmelfahrt am 18. Mai als auch am Brückentag, 19. Mai, geschlossen sind. Dies betrifft auch die KFZ-Zulassungsbehörden in Königs Wusterhausen und Lübben. RED

„Nüscht wie
raus aufs Wasser“

„Nüscht wie raus aufs Wasser“ heißt ein Buch der Königs Wusterhausener Autorin Britta John, in dem sie Amateurfotografien aus den 1930er bis 1970er Jahren von Berliner und Brandenburger Familien veröffentlicht, die mit viel Zeitkolorit das Lebensgefühl rund um die märkischen Badewannen zum Ausdruck bringen. Bei der Lektüre werden Erinnerungen an Bootstouren, Familienausflüge und Sommer auf dem Wasser wach. Britta John ist gebürtige Berlinerin. Sie verbrachte ihre ersten Lebensjahre rund um den Berliner Wannsee auf einem Kajütboot und lebt heute in Königs Wusterhausen. Das Buch ist im BOD Verlag (ISBN-13: 9783734716003) erschienen, kostet 19,90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. RED

Letzte freie Plätze im Ferienlager

Der Verein Borstel e.V. hat noch ein paar freie Plätze in seinem Feriencamp am Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern zu vergeben. Vom 23.bis 29. Juli 2023 erwartet Kinder ab der ersten Klasse eine Woche voller Action, spannender Ausflüge und vieler neuer Freunde. Das Highlight ist neben der Nachtwanderung ganz sicher die Tagestour in den Hansapark. Geschulte Betreuer und Vollpension runden das Paket ab. Alle Informationen finden Interessierte auf www.borstel-ev.de oder telefonisch unter der Rufnummer 03375/203040. RED

Glasfaser in Wildau

Neue Glasfaser-Anschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeiten will das Telekommunikations-Unternehmen 1&1 in Wildau errichten. Ab dem 2. Juni dieses Jahres soll es losgehen, heißt es in einer Presseinformation der Firma. Rund 6800 Haushalte sollen erschlossen werden. AnwohnerInnen können sich telefonisch unter der Rufnummer 0721/960 9694 oder online auf 1und1.de/glasfaser über das Angebot informieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, über das Kontakt-Formular auf dsl.1und1.de/glasfaser-kontakt einen kostenfreien, telefonischen Beratungstermin zu vereinbaren. RED

Geschichte des Prieroser Heimathauses

Eine Sonderausstellung „Geschichte des Heimathauses Prieros“ wird am 21. Mai, 14 Uhr, im Saal des Tourismuszentrums Prieros eröffnet. Dazu lädt die Gemeinde Heidesee interessierte Besucher herzlich ein. Alte Dokumente, Zeitungsausschnitte und zahlreiche Fotos zeigen Höhe- und Tiefpunkte aus dem Leben des inzwischen fast 70 Jahre ­alten Museums an der Dorfaue in Prieros. Die Ausstellung wird bis Ende August 2023 im Saal zu sehen sein. Sie ist Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 10 bis 17 Uhr sowie Donnerstag und Sonnag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der Rufnummer 033786/50144. RED

Die Gründerzeit in Königs Wusterhausen

Die Geschichte der Königs ­Wusterhausener Gründerzeithäuser wird am 23. Mai, 17 Uhr, in einem Beamervortrag in der Galerie unterm Dach im Dahmelandmuseum in KW vorgestellt. Dr. Gottfried Rudolf wird anhand von Architekturfotos über der Gründerzeithistorismus berichten. Eine Anmeldung ist nötig unter der Rufnummer 03375/293034 oder per Mail an info@heimatverein-kw.de, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. RED