Kurzmeldungen 25. KW 2021

 

Grundschule für vier Gemeinden

Ende April hatten die Bürgermeister der benachbarten Kommunen Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen und Schönefeld in einem „Letter of Intent“ ihre Absicht erklärt, Möglichkeiten eines gemeinsamen Grundschulbaus zu prüfen. In allen vier Kommunen liegen nun Beschlussanträge vor, die die Verwaltungschefs in die Lage versetzen sollen, eine gemeinsame öffentlich-rechtliche Vereinbarung zu dem geplanten Projekt zu schließen. Geklärt werden sollen dabei die Bedarfe und benötigten Kapazitäten, der Standort, die Schulträgerschaft, die pädagogische Ausrichtung der Einrichtung als auch die Finanzierung des Baus und Betriebs der Schule. Zum 31. März 2022 soll den Gemeindevertretungen ein erster Entwurf der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vorliegen. RED

Steigende Umsätze im Wohnungsbau

Im Landkreis Dahme-Spreewald wurden im vergangenen Jahr 1686 neue Wohnungen gebaut. Dafür flossen Investitionen in Höhe von rund 251 Millionen Euro, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes mitteilt. Die Auftragsbücher sind weiter gut gefüllt. Nach einer Auswertung des Pestel-Instituts wurden im Landkreis zwischen 2011 und 2019 Baugenehmigungen für rund 4.200 Wohnungen erteilt, die noch gebaut werden müssen. Die Gewerkschaft fordert, die Beschäftigten an den steigenden Umsätzen der Firmen zu beteiligen – über ein Lohn-Plus und eine Entschädigung der weiten Anfahrtswege zu den Baustellen. Die Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe wurden in dieser Woche fortgesetzt. RED

Themenstammtische mit den Bündnisgrünen

Der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen Dahme-Spreewald veranstaltet ab sofort regelmäßig Themenstammtische. Der erste fand in der vergangenen Woche digital statt und beschäftigte sich mit dem Thema „Ländliche Räume“. Dabei wurden der Ärztemangel und die nicht ausreichenden Bus- und Bahnverbindungen als Problemfelder benannt und erörtert. Ausgedünnte Angebote müssten rückgängig gemacht werden, um Autofahrten reduzieren und einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Der nächste Stammtisch findet am 15. Juli 2021 wieder online um 19 Uhr statt. Die Zugangsdaten können der Webseite www.gruene-dahme-spreewald.de entnommen werden. RED

EWE verlost Bandenwerbung

Das Energieunternehmen EWE möchte Sportvereine in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterstützen. Dafür verlost das Unternehmen insgesamt 50 Sponsoringpakete, bestehend aus Bandenwerbung im Wert von 1000 Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren. Vereine aus den EWE-Vertriebsgebieten können sich bis zum 30. Juni unter www.ewe.de/Banden bewerben. Teilnahmeberechtigt sind Vereine aus allen Sportarten. Voraussetzung ist, dass der Sportplatz oder die Sporthalle Platz für eine permanent sichtbare Bande bietet. Aus allen Bewerbungen werden die 50 Gewinner per Losverfahren ermittelt. So können die Vereine mit einem neuen Werbepartner in die kommende Saison starten. RED

Ferienlager am Schweriner See

In nur wenigen Tagen beginnen die Sommerferien und der Wildauer Verein BORSTEL e.V. hat noch einige wenige freie Plätze in einem seiner Sommercamps zu vergeben. Zwei einwöchige Camps stehen zur Wahl. Camp A beginnt am 27. Juni und endet am 3. Juli 2021, Camp B findet vom 4. Juli bis zum 10. Juli 2021 statt. Eindrücke vergangener Jahre und das diesjährige Angebot finden sich auf www.borstel-ev.de . Kontakt ist auch über die Rufnummer 03375/203040 möglich. RED

Musikalische Andacht

Die evangelische Kirchengemeinde KW lädt am Freitag, 25. Juni, 19.30 Uhr, zur nächsten Musikalischen Abendandacht in die Kreuzkirche am Kirchplatz 2 ein. Die Andachtsreihe „Vaterunser – entdecken“ wird mit der dritten Bitte des ältesten Gebetes der Christenheit „Dein Reich komme“ mit Musik, meditativen Worten und Texten fortgesetzt. Es erklingen Kantaten von Claudio Monteverdi und  Georg Philipp Telemann sowie geistliche Konzerte von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Die Ausführenden sind Doerthe Maria Sandmann (Gesang), Alexander Koderisch (Violoncello) und Christiane Scheetz (Orgel). Liturg ist Pfarrer Reinhard Kees. Der Eintritt ist frei. RED

Digitale Lesung

Zu einer literarischen Premiere per Livestream mit Klaus-Peter Wolf lädt der Energiedienstleister EWE am 26. Juni ein. Ab 20 Uhr präsentiert der Bestseller-Autor zum ersten Mal sein Buch „Rupert undercover – Ostfriesische Jagd“. Im Livestream gibt Klaus-Peter Wolf Einblicke in den zweiten Teil seiner Rupert-Reihe und erzählt Hintergründe. Musikalisch begleitet wird die Online-Lesung mit neuen Liedern von seiner Frau Bettina Göschl. Tickets für die Lesung kosten fünf Euro. Erhältlich sind die Tickets online auf ewe.de/veranstaltungen oder über die Tickethotline 0180/6050400. Nach dem Ticketkauf erhält man einen Zugangscode sowie einen Website-Link. RED