Kurzmeldungen 25. Woche 2020

Christiane Scheetz, Ulrike Paetz und Alexander Koderisch (v.l.n.r.) laden zum Wochenausklang in die Kreuzkirche von Königs Wusterhauen ein. Foto: Christoph Wagner

600 Quadratkilometer geschützte Natur

Der Naturpark Dahme-Heideseen erstreckt sich auf einer Fläche von rund 600 Quadratkilometern über die Landkreise Dahme-Spreewald und Oder-Spree und ist damit um einige Dimensionen größer als ein 600 Quadratmeter großes Gartengrundstück. Das ist in der Redaktion des KaWe-Kurier durchaus bekannt. Trotzdem unterlief uns der Fehler, die falsche Größenangabe aus einer Mitteilung der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald zu übernehmen. Wir bitten um Enschuldigung. Es bleibt aber beim Kern des Beitrages vom 20. Mai dieses Jahres – in der geschützten Landschaftsvielfalt darf es keine Entschuldigung für Umweltfrevel wie zum Beispiel Motorcross-Fahrten geben. RED

Zeuthener Stricktreff

Der Strick-Treff-Zeuthen kann wieder statt finden. Interessierte sind heute, 17. Juni, 18 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde eingeladen. Der Eingang befindet sich in der Wilhelm-Guthke-Straße. RED

Rügendamm wieder begehbar

Der Fußgängerweg „Rügendamm“ in Bestensee ist wieder freigegeben. Der Weg, der in Bestensee Nord zur Straße Am Glunzbusch führt, war aufgrund von Sanierungsarbeiten drei Monate gesperrt. Am Montag wurde er von der Gemeinde und den beteiligten Baufirmen wieder eröffnet. RED

Musikalische Abendandacht

Die 2. Musikalische Abendandacht der evangelischen Kirchengemeinde Königs Wusterhausen findet am kommenden Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr in der Kreuzkirche statt. Unter dem Titel „Komm Heiliger Geist…“ erklingt Musik für Viola, Violoncello und Orgel von Johann Hermann Schein, Nicolaus Vetter, William Flackton und Antonio Francesco Bonporti. Dazu werden kurze geistliche Texte gesprochen. Auch wenn die zum Schutz der Gesundheit verordnete Distanz der Menschen zueinander für viele eine große Herausforderung ist – Musik vermag es, trotz räumlicher Entfernung, Menschen zu berühren. Dazu will der Abend in der Kirche beitragen. Aufgrund der letzten Lockerungen der Landesregierung Brandenburg zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus sind zur Musikalischen Abendandacht 75 Zuhörer zugelassen. Weiterhin sind Sitzplatzvorschriften und das Tragen von Masken Pflicht. Die Daten der Besucher werden aufgenommen. Dafür bittet die Kirchengemeinde um Verständnis. Der Eintritt ist frei.