KURZMELDUNGEN 26. KW 2021

Wasserentnahme beschränkt

Durch eine Allgemeinverfügung des Landkreises Dahme-Spreewald als untere Wasserbehörde wird eine befristete Einschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs und von wasserrechtlich erlaubten Entnahmen aus Oberflächengewässern verfügt. Danach ist die Entnahme von Wasser ab morgen aus Oberflächengewässern mittels Pumpvorrichtung in der Zeit von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr untersagt. Diese Untersagung erstreckt sich auf die Gemeinde Märkische Heide, das Amt Unterspreewald, das Amt Lieberose/Oberspreewald, die Stadt Lübben, die Stadt Luckau und die Gemeinde Heideblick. Die Allgemeinverfügung wird in der Tagespresse und im Amtsblatt des Landkreises Dahme-Spreewald veröffentlicht. Diese Verfügung wird in ähnlicher Form in den Landkreisen Oberspreewald Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus erlassen. PM LDS

Schleuse Wernsdorf wird modernisiert 
Einschränkungen für den Schiffsverkehr

Die Schleuse Wernsdorf soll künftig an die Leitzentrale in Grünau angeschlossen werden. Wie das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mitteilt, muss das Bauwerk dafür modernisiert werden. Deswegen wird es für die Schifffahrt vom 20.9. bis voraussichtlich 4.10.2021 gesperrt und ist von November 2021 bis Januar 2022 nur eingeschränkt nutzbar.

Der Gesamtzeitraum der Maßnahme umfasst den Juli 2021 bis Januar 2022. 

Insgesamt investiert die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes rund 900.000 Euro. Auftragnehmerin ist die Firma ELTRO-Gesellschaft für Elektro- und Anlagenbau GmbH aus Brandenburg an der Havel. Die Schleuse Wernsdorf ist Teil der Spree-Oder-Wasserstraße. PM Stadt KW

Stadtbibliothek KW startet Ferienquiz für Schulkinder

Ratefans aufgepasst: In der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen und ihren Zweigstellen liegen jetzt die Rätselbögen für das Ferienquiz aus. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Gemeinsam für die Zukunft!“

14 Fragen warten darauf, beantwortet zu werden. Ist die richtige Lösung gefunden, ergeben die Antworten einen Satz. Bis zum 7. August 2021 – also bis zum Ferienende – müssen die Lösungsbögen abgegeben werden. Es warten viele Preise, wenn der Lösungssatz stimmt.

Zur Beantwortung der Fragen liegen in der Stadtbibliothek (Scheederstraße 1c) Bücher aus. Auf www.stadtbibliothek-kw.bibliotheca-open.de können die Fragen aber auch heruntergeladen werden.

Das Team der Stadtbibliothek wünscht viel Spaß und Erfolg beim Rätseln.

PM Stadtbibliothek KW

Straßenbaumaßnahmen in Bestensee

Im Zeitraum von Juli bis Oktober 2021 finden im Bereich Puschkinstraße / Kurstraße Straßenbaumaßnahmen statt. Die betroffenen Anwohner wurden von der Gemeinde Bestensee über die geplanten Maßnahmen informiert. Über drei Monate hinweg wird die Straße saniert. „Die notwendigen Straßenbaumaßnahmen machen eine Befahrung der Straße mit dem Auto nicht möglich. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß wird es aber dennoch möglich sein in den Ortskern zu gelangen. Wer mit dem Auto in den Ortskern möchte, muss den Umweg über den Bahnübergang in Zeesen in Kauf nehmen.“, so Bürgermeister Klaus- Dieter Quasdorf. Die Gemeinde Bestensee ist bemüht, die Straßenbauarbeiten schnellstmöglich abzuschließen, um den schnellen Weg in den Ortskern wieder zu gewährleisten.

PM Gemeinde Bestensee

Landkreis übernimmt Impfzentrum in Schönefeld  

Das Corona-Impfzentrum in Schönefeld und das mobile Impfteam gehen in die kommunale Trägerschaft des Landkreises Dahme-Spreewald über. Das beschloss der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald am 23. Juni. Der Landkreis betreibt somit ab dem 1. August 2021 bis zum 30. September 2021 im Auftrag des Landes Brandenburg das Corona-Impfzentrum in Schönefeld sowie das mobile Impfteam. Anschließend baut der Landkreis das Impfzentrum zurück.

Im Impfzentrum Schönefeld stehen ab dem 1. August drei Impfstraßen für die Absicherung von Zweitimpfungen zur Verfügung. Die Bundeswehr gewährt dafür personelle Unterstützung bis zum 26. September. Außerdem können bei entsprechender Nachfrage maximal drei weitere Impfstraßen für Erstimpfungen vorgehalten und betrieben werden. 

Das Impfzentrum in Schönefeld ist von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das mobile Impfteam ist im Landkreis für Erst- und Zweitimpfungen unterwegs. Bei entsprechender Nachfrage nach Impfungen kann der Landkreis weitere ­mobile Impfteams einsetzen. 

PM LDS; RED

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.