Seit vergangner Woche fahren die Busse der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald direkt zum neuen Terminal des BER. Am Montag, 22. Juni, 5.34 Uhr hielt der erste planmäßige Linienbus am Empfangsgebäude. Bevor die Linie 734 ihre Fahrt zum S-Bahnhof Zeuthen fortsetzte, stiegen zu dieser frühen Zeit schon ungefähr 10 Beschäftigte aus. Die meisten von ihnen waren mit dem Airportexpress oder der S-Bahn in Schönefeld angekommen und nutzen bereits seit Jahren die Busse der RVS zwischen Bahnhof und den Haltestellen rings um den neuen Flughafen. Bisher hielten die Linien 734, 735, 736 und 738 am nahe gelegenen Willy-Brandt-Platz. Die Busse fahren in der Regel zweimal pro Stunde und haben Anschluss vom/zum Airportexpress (RE7 und RB14). RED
Auch im Jahr 2020 unterstützt das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz mit einer finanziellen Förderung den Urlaub von Familien mit geringem Einkommen. Die Höhe des Zuschusses beträgt 8 Euro pro Tag für jedes mitreisende Familienmitglied. Familien, die ALG II, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, erhalten die Zuschüsse auf Antrag ohne weitere Einkommensprüfung. Sie müssen lediglich die Bescheide mit einreichen. Gefördert werden höchstens 14 Urlaubstage. Wichtig ist, dass der Antrag mindestens 8 Wochen vor Reiseantritt gestellt wird. Auch Großeltern, die mit Familien oder Enkelkindern verreisen, erhalten bei Vorlage der Voraussetzungen einen Zuschuss. Familien können einen formlosen Antrag an folgende Adresse stellen und erhalten dort das Antragsformular: Landesamt für Soziales und Versorgung – Dezernat 53, Lipezker Str. 45, 03048 Cottbus (Rufnummer 0355/2893853). Die Formulare sind auch im Internet auf der Homepage www.lasv.brandenburg.de zu finden. Sie gibt es auch in der SHIA-Geschäftsstelle in KW. Sie ist unter der Rufnummer 03375/294752 bzw. per Mail an post@shia-brandenburg.de zu erreichen. Dort gibt es auch Informationen zu preisgünstigen Ferienunterkünften. RED
Zernsdorfer Landschaften
Eine Fotoausstellung von Frank Müller mit dem Titel „Zernsdorfer Landschaften“ ist gegenwärtig im Bürgerhaus Zernsdorf in der Friedrich-Engels-Strasse 35 zu sehen. Sie ist Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer 0173/9957369 zu sehen. RED
Das Land Brandenburg verfügt über rund 13000 Denkmale. Eine Online-Publikation des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege beschäftigt sich mit Beispielen, wie sie für Menschen mit Behinderung barrierefrei zugänglich gemacht wurden. Sie ist ab sofort unter www.bldam-brandenburg.de abrufbar. Sie stellt anhand der gelungenen Verbindung von Denkmalpflege und Barrierefreiheit die enge Zusammenarbeit von Eigentümern, Fachplanern und den beteiligten Behörden vor. Sie listet rechtliche Grundlagen auf und will Bürgern und Planern den Zugang zum Thema „Barrierefreiheit“ beim Umgang mit Denkmalen erleichtern. RED
Erneuerung des Schmutzwasserkanals
Die Erich-Weinert-Straße in Königs Wusterhausen ist seit vergangenem Montag zwischen der Herderstraße und der Heinrich-Heine-Straße voll gesperrt. Grund ist die Erneuerung des Schmutzwasserkanals im Bereich der Hausnummern 41 bis 44 durch den Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV). Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Hausnummern werden gebeten, Parkplätze in der Umgebung zu nutzen. Die Maßnahme des MAWV wird voraussichtlich bis zum 7. Augut dauern. RED
Breitbandausbau in Schenkendorf-Krummensee
In der Straße Am See in Schenkendorf-Krummensee gehen seit dieser Woche die Arbeiten zum Breitbandausbau weiter. Ab dem Bahnübergang werden die Anschlüsse über den Gehweg an die Grundstücke verlegt. Im Baustellenbereich ist ein Ampelbetrieb eigerichtet. RED