KURZMELDUNGEN 28. KWK 2021

Verstärkte Kontrollen von Hunden

Die Stadt Königs Wusterhausen teilt mit, dass sie ab dem 1. August 2021verstärkt die Anmeldung der Hundesteuern und die Einhaltung der Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg kontrolliert. Daher werden alle Halterinnen und Halter gebeten, ihre Hunde bei der Stadt steuer- und ordnungsrechtlich anzumelden. Überprüft werden unter anderem die Anzeige- und Kennzeichnungspflicht von Hunden mit einer Widerristhöhe von mindestens 40 Zentimetern oder einem Gewicht von mindestens 20 Kilogramm. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt wird das Mitnahmeverbot auf gekennzeich­neten Liegewiesen, Kinderspielplätzen und in Badeanstalten sein. RED   

Wiesenmahd im Sutschketal

Der NABU Dahmeland lädt am Samstag, 17. Juli 2021, zwischen 8.45 und 12 Uhr alle Interessierten zur Pflegeaktion ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ zwischen Königs Wusterhausen und Bestensee ein. Auf den Feuchtwiesen am Sutschke-Weiher und einem Trockenrasen am benachbarten Hang werden Wiesen gemäht. Auf den nährstoffarmen Feuchtgraswiesen wachsen Gewöhnlicher Teufelsabbiss und Trausendgüldenkraut – mit der Wiesenmahd werden die Lebensräume für die Pflanzen und Tiere gesichert. RED

Henry Strasen bleibt stellvertretender 
Kreisbrandmeister

Der alte und neue stellvertretender Kreisbrandmeister Henry Strasen (Bildmitte) wird von LDS-Ordnungsdezernent Stefan Klein (links) und Kreisbrandmeister Christian Liebe beglückwünscht. Foto: LDS

Der Lübbener Henry Strasen ist für weitere sechs Jahre in die ehrenamtliche Funktion des stellvertretenden Kreisbrandmeisters des Landkreis Dahme-Spreewald berufen. Ordnungsdezernent Stefan Klein übergab ihm die Berufungsurkunde in Vertretung des Landrates. Zuvor würdigten die Leiter der Feuerwehren des Landkreises dessen bislang geleistete Arbeit und gaben einstimmig ein positives Votum für eine weitere Amtszeit. Henry Strasen bekleidet diese Funktion bereits seit 18 Jahren. RED

Veränderte Öffnungszeiten im Testzentrum

Das Corona-Schnelltestzentrums in der Landkost-Arena in Bestensee hat veränderte Öffnungszeiten. Ab sofort finden die Tests nur noch am Freitag von 14.30 bis 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr statt. RED

„Team Tokio – Land Brandenburg“ ist vollständig

25 Athletinnen und Athleten aus Brandenburg sind bei den Olympischen Spielen in Tokio, die am 23. Juli beginnen, mit dabei. Das „Team Tokio – Land Brandenburg“ ist in den Sportarten Schwimmen, Rudern, Kanu-Rennsport, Radsport Bahn, Moderner Fünfkampf, Sportschießen, Triathlon und Leichtathletik vertreten. Zu den vorherigen Sommerspielen im Jahr 2016 in Rio de Janeiro stellte das Brandenburgische Team 28 Sportlerinnen und Sportler. Diese kehrten erfolgreich mit vier gewonnenen Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille zurück. Die Nominierungen für die Paralympischen Spiele, welche vier Wochen nach den Olympischen Spielen am 24. August 2021 starten, werden am 19. Juli 2021 durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) veröffentlicht. RED

Emotionen in Senzig

Noch bis zum 22. Juli ist in der „Alten Sparkasse“ in Senzig – dem Kultur-Treffpunkt des Netzwerkes Senzig – die Foto-Ausstellung „Emotionen“ des Fotoclubs Schwarz-Weiß Wildau zu sehen. Da persönliche Begegnungen im Corona-­Jahr kaum möglich waren, haben die Mitglieder in ihren umfangreichen persönlichen Archiven Bilder gesichtet und thematisch ausgewählt: Wann, wie und wo bilden wir Emotionen und Gefühle fotografisch ab, in welchen Situationen werden sie gelebt und festgehalten? Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr und nach Absprache. Weitere Informationen gibt es auf www.fotoclub-schwarz-weiss.de sowie auf der hompage des Netzwerks Senzig www.v2.netzwerk-senzig.de. RED