Kurzmeldungen 32. Woche 2020

Corona-Tests am Flughafen Schönefeld

Seit vergangener Woche können sich Flug-Passagiere, die aus ­Corona-Risikogebieten einfliegen, an den Berliner Flughäfen auf das COVID -19-Virus testen lassen. Seit letztem Freitag steht dieses Angebot am Flughafen Schönefeld im Terminalbereich L zur Verfügung. Die Tests sind für die Rückreisenden kostenfrei und derzeit noch freiwillig. Auch Vorkehrungen für verpflichtende Tests sind bereits an beiden Flughäfen gestartet. Dafür werden in Tegel im Terminal D und in ­Schönefeld im Terminalbereich M geeignete Räume vorbereitet. RED

Wasser- und Bodenanalysen

Wasser- und Bodenproben könen am Donnerstag, 20. August, gegen einen Unkostenbeitrag von Interessenten in Königs Wusterhausen untersucht werden lassen. Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie (AfU e.V.), ein eingetragener Naturschutzverein, bietet dabei von 16 bis 17 Uhr in der Paul-Dinter-Halle, Cottbuser Straße 38, die Möglichkeit, das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration zu prüfen. Dazu sollte rund ein Liter frisch abgefülltes Wasser in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitgebracht werden. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter wie zum Beispiel Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Boden­proben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt rund 500 Gramm der Mischprobe für die Unter­suchung zur Verfügung stehen. RED

Zeuthener Bibliothek öfter geöffnet

Die Kinder- und Gemeindebibliothek Zeuthen hat wieder an drei ­Tagen in der Woche geöffnet. Ab August ist die beliebte Ausleihe dienstags, donnerstags und freitags jeweils 13 bis 18 Uhr zugänglich. Seit den Beschränkungen durch das Corona-Virus wurden die Öffnungs­tage auf zwei pro Woche reduziert. Zuletzt kamen bis zu 100 Leserinnen und Leser pro Tag ins Haus, was teilweise zu Wartezeiten geführt hatte. Die Bbliotheksleitung ist zuversichtlich, die Öffnungszeiten im ­September weiter ausdehnen zu können. RED

Wettbewerb „Mein Lieblingsort in KW“

Das „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ hat einen Mal- und Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche aus Königs ­Wusterhausen unter dem Motto „Mein Lieblingsort in KW“ gestartet. Kitakinder können eine Zeichnung einreichen, Schulkinder und Jugendliche bis 18 Jahre ein Foto. Dabei soll die Arbeit auch eine Begründung enthalten – „Mein Lieblingsort in KW ist …, weil …“. Die derzeitige Koordinierungsstelle des Bündnisses, der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V in der Bahnhofstraße 4 in KW, ist Abgabestelle für die Zeichnungen und Fotos. Es ist angedacht, sie unter anderem für einen Kalender 2021 zu nutzen. Dafür ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Der Einsendeschluss ist der 31. August 2020. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden durch eine Jury bestimmt und zu einer Auszeichnungsveranstaltung eingeladen. Der Wettbewerb ist ein Beitrag des Bündnisses zum 700jährigen Jubiläum der Stadt Königs Wusterhausen. RED

Bibliothek Zernsdorf vorübergehend geschlossen

Wegen Urlaubs ist die Zweigstelle Zernsdorf der Stadtbibliothek noch bis 15. August geschlossen. Der erste Ausleihtag nach der Schließung ist Dienstag, der 18. August 2020, zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Sollten Rückgabe­fristen für entliehene Medien innerhalb des Schließungszeitraums liegen, hat dies keine negativen Auswirkungen für die Nutzerinnen und ­Nutzer. RED