Neue historische Dokumente über Schulzendorf
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, laden der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers Schulzendorf e.V. und die AG der Ortschronisten Schulzendorf von 10 bis 18 Uhr zu der Ausstellung „Schulzendorf wächst – vom Dorf zur Siedlung“ in die Patronatskirche ein. Die Ortschronisten stellen bisher neu gefundene und noch nicht gezeigte Dokumente über den Beginn des Siedlungsgeschehens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor und hoffen auf die weitere Hilfe der Schulzendorfer bei der Einordnung. Dank der Unterstützung der Gemeinde Schulzendorf ist der Eintritt frei. Die Organisatoren bitten um eine Spende für die weitere Restaurierung der Patronatskirche. Beim Besuch der Ausstellung sind die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. RED
Jägerschulung zur Trichinen-Probeentnahme
Die nächste Schulung von Jägern zur Entnahme und Kennzeichnung von Trichinenproben wird am Dienstag, 14. September 2021, 8 Uhr in der Jagdschule Klein Wasserburg (Schießplatz Klein Wasserburg) durchgeführt. Es wird um schriftliche Anmeldung unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Jagdrevier gebeten. Das dafür vorgesehene Anmeldeformular ist auf der Homepage des Landkreises Dahme-Spreewald unter www.dahme-spreewald.info zu finden. RED
Neue Stele auf dem Platz der Demokratie in Zeuthen
Eine Infostele zu dem Gedenkstein auf dem Platz der Demokratie direkt am Zeuthener See haben die Gemeinde Zeuthen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschisten im Landkreis Dahme-Spreewald (VVN-BdA KV LDS) gemeinsam am vergangenen Sonnabend enthüllt. Die Stele ergänzt und erklärt den Findling mit dem rotem Dreiecksemblem, der an die antifaschistischen Spanienkämpfer erinnert. RED
Verein fördert autonome Verkehrssysteme
Der im Wildauer Zentrum für Luft- und Raumfahrt ansässige Verein CURPAS e.V. beging jüngst sein fünfjähriges Jubiläum. Gegründet als bundesweites Netzwerk für Drohnen hat sich Curpas e.V. zu einem Verbund für Autonome Verkehrssysteme in der Luft, im Wasser und an Land entwickelt. Aus den einst 16 Gründungsmitgliedern sind in dieser kurzen Zeit über 60 Akteure geworden. Seit Mai ist CURPAS e.V. offiziell zur bundesdeutschen Elite der Innovationscluster zugehörig (bundesweite BMWI-Initiative „go-cluster“). Als Vorsitzender des Vereinsvorstands wurde Prof. Dr. Uwe Meinberg wieder gewählt, neuer Stellvertreter ist Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises. Der Landkreis hat die weitere Förderung der Vereinsarbeit zugesagt. RED
Wollspenden für Handarbeitskreis Wildau erbeten
Die Frauen des Handarbeitskreises in Wildau freuen sich über Wollspenden. Wer helfen möchte, ist zum wöchentlichen Treffen dienstags um 14 Uhr in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Wildau, Kirchstr. 1, herzlich willkommen. Wer mag, kann auch gern zum Handarbeitskreis dazu stoßen und in Gemeinschaft stricken und sich austauschen. RED
Countrymusik an der Partyscheune
Nachdem in diesem Jahr schon das 2. Jahr in Folge das große Country- und Truckerfest in Friedersdorf ausfallen musste, plant das Countryteam Friedersdorf nun am 11. und 12. September eine „Miniausgabe“ davon an der Partyscheune in der Lindenstraße 1. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr – es spielt „Hufeisen“. Am Abend folgt die Band „Silverwings“. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit der „TFD Sabine“, die sicher die Line-Dance-Kenntnisse der Besucher auffrischen wird. Ab 13 Uhr spielt „Fairschärft“ mit Jörn Riemann (ehemals Fair Play) und Claudia Pohl (ehemals Claudy Blue Sky). Für die kleinen Cowboys gibt es eine kleine Spielecke. Weitere Infos sind auf der Internetseite www.countryfest-friedersdorf.de zu finden. Kartenvorbestellungen sind empfehlenswert. Camping ist möglich, jedoch ohne jeglichen Service. RED