Kurzmeldungen 37. Woche 2020

Informationen zur Tourismusregion

Das Team des Tourismusverbandes wird bei der 1. Heideseer Herbstpartie (siehe auch Seite 1) mit einem Informationsstand auf dem Gelände der Fischerei AURORA in Kolberg vertreten sein. Von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte über die Reiseregion und ihre Besonderheiten informieren. Flyer und Broschüren rund um den Urlaub bzw. die Freizeitgestaltung im Dahme-Seenland werden ausreichend vorhanden sein. Fragen und Anregungen werden gern beantwortet und diskutiert. Informationen zum Dahme-Seenland gibt es immer aktuell auch auf 
www.dahme-seenland.de. RED

800 Studierende an Finanzhochschule

Die Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen wächst weiter: In der vergangenen Woche haben mehr als 350 Studierende an der Fachhochschule das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt beziehungsweise zur Diplom-Finanzwirtin (FH) neu aufgenommen. Damit studieren nun insgesamt fast 800 angehende Finanzbeamte auf dem Campus an der Schillerstraße in Königs Wusterhausen. Hintergrund für den Anstieg der Studentenzahlen ist, dass die Länder Brandenburg und Berlin ihre Studien­plätze in den vergangenen Jahren deutlich aufgestockt haben. RED

Der Zeesener Interessenverein teilt mit Bedauern mit, dass der für Sonntag, 13. September, geplante Flohmarkt auf der Zeesener Dorfaue leider ausfallen muss. Dies wurde dem Veranstalter mit Hinweis auf die aktuellen Corona-Verordnungen in der vergangenen Woche mitgeteilt. RED

Anhalter Bahn für drei Monate gesperrt

Vom 5. Oktober bis zum 12. Dezember fahren zwischen Ludwigsfelde, Luckenwalde, Jüterbog und Niedergörsdorf keine Züge des Regional- und Fernverkehrs. Bis zum 20. Oktober muss die Sperrung bis Lutherstadt Wittenberg ausgedehnt werden. Die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Halle bzw. Leipzig – die sogenannte Anhalter Bahn – wird in diesem Bereich von der Deutschen Bahn umfassend saniert und daher total gesperrt. Für den Regionalverkehr werden auf insgesamt fünf Linien Busse im Ersatzverkehr eingesetzt. Ausführliche Informationen dazu finden Reisende im Internet auf www.reiseauskunft.bahn.de und 
www.bauinfos.deutschebahn.com. Telefonishe Auskünfte gibt es über den Kundendienst der DB Regio unter der Rufnummer 0331/2356881 bwz 0331/2356882 sowie bei der ODEG Kundenhotline unter der ­Rufnummer 030/514888888. RED