Kurzmeldungen 38. Woche 2020

Schon der Eingang zum ehemaligen Bunker des DDR-Innenminis­teriums ist imposant. Foto: privat

Schönefelder Gymnasium eingeweiht

Das neue Schönefelder Gymnasium im Dorfkern ist am zurück liegenden Montag offiziell eingeweiht worden. Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst, Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge und Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel haben das Haus der Schulleiterin Daniela Günther, den Schülern und Lehrern feierlich übergeben. Der Landkreis Dahme-Spreewald und die Gemeinde Schönefeld investierten 13 Millionen Euro in den Bau. Das dreizügige Gymnasium erstreckt sich über eine Fläche von knapp 10000 Quadratmetern. Auf gut 5000 Quadratmetern bietet das barrierefreie Gebäude moderne Unterrichts- und Funktionalräume, helle Flure und breite Treppenhäuser sowie eine multifunktionale Aula. Der Schulhof ist mit einem nutzungsfähigen Amphitheater samt Sonnensegel, Pausensportflächen und Fahrradstellplätzen gestaltet worden. Auf dem Areal direkt neben dem Schulkomplex wurde eine nagelneue Dreifeld-Sporthalle errichtet. RED

Spektrale 2020 geht zu Ende

Mit der feierlichen Verleihung des diesjährigen Kunstpreises „SPEKTRA“geht die bereits zum neunten Mal im Landkreis Dahme-Spreewald durchgeführte Kunstausstellung „SPEKTRALE“ zu Ende. Morgen, 17.September, erlebt die SPEKTRALE ab 17 Uhr auf dem Luckauer Schlossberg in Anwesenheit der Künstler ihre Finissage. Seit dem 17. Mai konnte brandenburgische Gegenwartskunst in der Luckauer Altstadt und im dortigen LAGA-Park betrachtet werden. Zwölf Künstler aus Brandenburg und Berlin hatten sich dafür des diesjährigen Kulturland-Themas „Krieg und Frieden“ angenommen. Sie stellten sich die Frage „Flüchtlinge – ein zeitloses Feindbild?!“ und haben in der kritischen Auseinandersetzung Antworten mittels ihrer geschaffenen Kunstobjekte und sozial engagierten Kunstpraktiken gefunden. RED

Kolberger Berglauf

Zum 2. Kolberger Berglauf lädt der Heimatverein des Ortes ein. Am 26. September werden in Kolberg in der Gemeinde Heidesee ein Schülerlauf über zwei Kilometer, ein 5-Kilometer- und ein 11,5-Kilometer-Berglauf, eine Wanderung über 15 Kilometer und ein kleiner Triathlon gestartet. Die attraktiven und anspruchsvollen Laufstrecken führen rund um und über den Kolberg. Der Start erfolgt am Badestrand in Kolberg. Anmeldungen sind im Internet auf www.heimatverein-kolberg.de oder per Mail an heimatvereinkolberg@gmx.de möglich. RED

Führungen im Polizeibunker

Im ehemaligen Führungsbunker des Ministeriums des Innern der DDR in Freudenberg, einem Ortsteil von Beiersdorf (Landkreis Märkisch-Oderland), gibt es wieder Führungen. Am Wochenende, den 19. und 20. September 2020, wird jeweils zwischen 9 und 15 Uhr Geschichte zum Anfassen gezeigt. Vor den Führungen gibt es eine Einweisung zur Geschichte und Technik des Bauwerks. Die Besucher sollten festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen. Im Bunker ist nur teilweise Licht vorhanden. Deshalb bitte Taschenlampen mitbringen. Es wird streng auf die geltenden Hygieneregeln geachtet. Für Besucher besteht Maskenpflicht und Pflicht zur Angabe von Namen und Telefonnummer. RED

Die Firma Erdöl/UGS Mittenwalde hat ein Treffen ihrer Senioren und ehemaligen Mitarbeiter vorbereitet. Es kann wie geplant am Donnerstag, 24. September 2020, ab 11 Uhr in Hoenckes Alten Wirtshaus am Kirchplatz in Königs Wusterhausen statt finden. Die Corona-Hygienmaßnahmen wie zum Beispiel die Einhaltung der Abstandspflicht sind gesichert. RED