
Stadtwehrführer legte sein Amt nieder
Der bisherige Stadtwehrführer der Feuerwehr Königs Wusterhausen, Sandro Viehöfer, wird sein Amt zum 31. Januar 2021 niederlegen. Darüber informiert die Stadtverwaltung von Königs Wusterhausen, ohne weitere Gründe zu nennen. Er wird aber weiter als Sachgebietsleiter Brandschutz in der Stadtverwaltung tätig sein. Der Stadtwehrführer ist das Bindeglied zwischen den ehrenamtlichen Feuerwehrkräften der Stadt und der Verwaltung. Er achtet auf die Ausbildung und Dienstbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren. Derzeit sind drei Stellvertretende Stadtwehrführer im Amt. Um den Posten des Stadtwehrführers neu zu besetzen, muss eine Anhörung vorgenommen werden. RED
Jobcenter LDS bietet neuen Online-Dienst an
Ab sofort können KundInnen des Jobcenters Dahme-Spreewald, die einen Online Zugang zu jobcenter.digital haben, den Postfachservice als neuen Service nutzen. Über diesen Online-Dienst werden Nachrichten unkompliziert an das Jobcenter gesandt. Damit ist es möglich, bei allen Fragen und Anliegen zu Miete und Heizkosten, zu Bildung und Teilhabe oder zur Beantragung von Leistungen elektronisch von zu Hause aus direkt mit der Behörde in Kontakt zu treten. Auch das Jobcenter kann auf diesem Wege relevante Informationen online zukommen lassen. Das neue Online-Angebot ist auf www.jobcenter.digital sowie auf www.arbeitsagentur.de bzw. über die Seite des Jobcenters Dahme-Spreewald www.jc-lds.de verfügbar. RED
Hörspiele über Wetterphänomene
Das Wettermuseum Lindenberg im Landkreis Oder-Spree bietet ab sofort seine beliebte Führung für Einzelbesucher als Audioversion zum Anhören im Wohnzimmer an. Die Hörspiele sind auf https://app.wettermuseum.de/ abrufbar. Mithilfe von Geldern des Projektes „Neustart“ der Staatsministerin für Kultur und Medien konnte das Wettermuseum den Inhalt seiner normalen Führung als kurze Dialoge vertonen und die entsprechende Technik installieren. So werden den Besuchern anhand ausgewählter Exponate verschiedenen Phänomene in der Natur, von Klima und Wetter in spannenden Geschichten vermittelt. Eine spezielle Version für Kinder ist noch in Arbeit.
RED
Klappbrücke am Nottekanal vorübergehend gesperrt
Die Klappbrücke über den Nottekanal in Königs Wusterhausen wird ab Sonnabend, 30. Januar, für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Grund sind Instandhaltungsarbeiten an der Holzkonstruktion. Eine Zeitdauer der Sperrung wird von der Stadtverwaltung nicht angegeben. Sie versichert aber, dass die Arbeiten schnellstmöglich ausgeführt werden sollen, damit die Brücke wieder rasch wie gewohnt nutzbar ist. RED