Der Blaue Bus kommt zur Schleusenbrücke
Die Sperrung der Schleusenbrücke in Neue Mühle ist für den „Blauen Bus“ des rbb Anlass für einen Vor-Ort-Termin. Am Freitag, 30. Oktober, 15 Uhr, werden Redakteure des Fernsehsenders auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Königs Wusterhausen auf der Niederlehmer Seite mit Einwohnern und Verantwortlichen über die Problematik sprechen. Dabei soll erörtert werden, ob es für Fußgänger und Radfahrer nicht doch ein praktikable Lösung während der Bauarbeiten gibt. RED
Geld für Musik- und Kulturakademie Wildau
Die Freie Musik- und Kulturakademie Wildau kann sich über eine Finanzspritze freuen. Sie erhielt jüngst knapp 8300 Euro Fördergeld von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Es stammt aus dem Programm „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“, das von der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. ins Leben gerufen wurde. Die Akademie erhielt das Geld für ihr Projekt „Kultur barrierefrei in Wildau, digital in der ganzen Welt“. Das Programm „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ hat das Ziel, soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in Städten und Gemeinden mit bis zu 20000 Einwohnern in ihrer Weiterentwicklung zu stärken und so den Erhalt eines lebendigen kulturellen und sozialen Umfeldes zu unterstützen. RED
Wintersaison bei Tourist-Info KW
Die Touristinformation Dahme-Seenland am Bahnhof Königs Wusterhausen ist bis Anfang April 2021 ausschließlich von Montag bis Samstag für Gäste und Kunden geöffnet. Am Reformationstag, Samstag, 31.Oktober, bleibt die Touristinformation geschlossen. RED
Online-Gottesdienste
Für Menschen, die den Sonntagsgottesdienst lieber zuhause miterleben möchten, bieten die Kirchengemeinden Schönefeld und Großziethen jeden Sonntag einen Online-Gottesdienst an. Er wird als Live-Stream zeitgleich zum Gottesdient in der Dorfkirche Großziethen auf der Startseite von www.kirche-schoenefeld-grossziethen.de übertragen. Der nächste findet am 1. November, 11 Uhr statt. RED
LTE-Versorgung in LDS wächst weiter
Die mobile Breitbandtechnologie LTE steht weiteren 5000 Einwohnern im Landkreis Dahme-Spreewald ab sofort zur Verfügung. Dafür sorgt eine neue LTE-Station des Netzbetreibers Vodafone in der Gemeinde Heideblick. Auch für die Hotels, Gaststätten und mittelständischen Betriebe bringt die neue LTE-Versorgung eine signifikante Verbesserung. Die neue Station bedeutet zugleich den Start in die nächste Mobilfunk-Ausbaustufe von Vodafone. Bis Mitte nächsten Jahres sind im Landkreis Dahme-Spreewald acht weitere LTE-Bauvorhaben geplant. Sie sollen LTE-Funklöcher schließen sowie mehr Kapazität und höhere Surf-Geschwindigkeiten in das Vodafone-Netz bringen. Die genauen Standorte werden derzeit mit den Gemeinden vor Ort ermittelt. RED
Landkreis fördert Kultur und Sport
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Projekte und Vorhaben im Kulturbereich, für sorbische/wendische Belange sowie in der Sportarbeit. Am 31. Oktober 2020 (Datum des Posteingangsstempels) enden die Antragsfristen. Die Antragsformulare für alle Vorhaben im Jahr 2021 sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.dahme-spreewald.info in der Rubrik „Bürgerservice“ unter „Formulare“ und „Kultur-, Ausbildungs- und Sportförderung“ abrufbar. Die Formulare sind elektronisch ausfüllbar. Die Anträge für alle drei Bereiche sind einzureichen beim: Landkreis Dahme-Spreewald, Kultur, Ausbildungs- und Sportförderung, Beethovenweg 14 in 15907 Lübben (Spreewald). RED
Ampel in Niederlehme
Eine Ampel regelt in Niederlehme im Bereich der Karl-Marx-Straße/Wernsdorfer Straße auf Höhe der Sand und Mörtel GmbH derzeit den Verkehr, was zu einigen Einschränkungen führt. Wie der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen mitteilt, ist die Ampel nötig für die Errichtung eines Kreisverkehrs zur Anbindung der neuen Ortsumgehungsstraße. RED