Guter Ausbildungsjahrgang
Zum regulären Ausbildungsbeginn im August/September waren keine coronabedingten Einbrüche in der Region zu verzeichnen. Darüber informieren die Agentur für Arbeit Cottbus, die Handwerkskammer Cottbus und die Industrie- und Handelskammer Cottbus in einer gemeinsamen Erklärung. Von Oktober 2019 bis Ende September 2020 meldeten sich insgesamt 3333 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus, um bei ihrer Ausbildungssuche Unterstützung zu erhalten. Davon waren 325 Bewerber zum Stichtag 30. September 2020 noch ohne eine Ausbildung. Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Cottbus 3620 betriebliche Ausbildungsstellen, 89 mehr als in 2019. 531 Ausbildungsstellen blieben bis zum 30.September 2020 noch unbesetzt. Die Angebote des Handwerks sind unter www.hwk-cottbus.de/lehrstellen zu finden. Die freien Lehrstellen aus Industrie und Handel sind unter www.ihk-lehrstellenboerse.de gelistet. RED
Weihnachten im Schuhkarton
Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. beteiligt sich in diesem Jahr zum achten Mal gemeinsam mit dem „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ an der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Bis zum 15. November können die Geschenkkartons zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag jeweils 8 bis 13 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, in der SHIA-Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 4 in Königs Wusterhausen abgegeben werden. Es wird darum gebeten, auf dem Anrufbeantworter unter der Rufnummer 03375/294752 einen Termin zu vereinbaren. Als Geschenke sind Kleidung, Süßigkeiten, Kuscheltiere, Spielzeug, Schulsachen, Hygieneartikel und anderes möglich. Dabei ist das Alter und Geschlecht des Kindes, das beschenkt wird, zu beachten. Die Altersgruppen sind 2 bis 4 Jahre, 5 bis 9 Jahre und 10 bis 14 Jahre. Auf der Internetseite www.weihnachten-im-schuhkarton.org gibt es weitere Informationen zur Aktion. RED
Spaß an der Mathematik
Vor dem Hintergrund der diesjährigen komplizierten Schulsituation hat der Studienkreis in Königs Wusterhausen den 12. November zum „I-love-Mathe-Tag“ erklärt. Mehr als 60 Prozent aller Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Studienkreises erhalten Unterstützung in diesem Fach. Aus Anlass des Aktionstages bietet das Nachhilfe-Institut Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 13 in den kommenden Wochen kostenfreie Mathe-Grundlagenkurse an. Darin vermitteln Nachhilfelehrerinnen und -lehrer des Studienkreises den Kindern und Jugendlichen online wichtige Inhalte, die während der Homeschooling-Zeit in der Schule möglicherweise zu kurz gekommen sind. Die Kurse finden in der Zeit von Mitte November bis Anfang Dezember statt. Infos, Termine, Anmeldemöglichkeit sowie Unterhaltsames zur Mathematik gibt es auf www.ilovemathe.de. RED
Bildungsinfrastrukturplan der Stadt KW
Für die Erstellung des Bildungsinfrastrukturplanes für die Stadt Königs Wusterhausen konnte die CIMA Beratung + Management GmbH gewonnen werden. Das Unternehmen aus Hannover hatte sich mit vier weiteren Firmen an der Ausschreibung beteiligt und nun den Zuschlag erhalten. Das Unternehmen ist mit den Herausforderungen in der Region rund um Berlin bestens vertraut. Die Firma mit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstellt unter anderem im Rahmen eines Tesla-Umfeldentwicklungskonzeptes auch die Marktanalyse zum Mehrbedarf an Arbeitskräften und Wohnraum in Grünheide. Die Analyse für Königs Wusterhausen soll im Februar 2021 vorliegen. RED