KURZMELDUNGEN 51. KW 2020

SHIA-Weihnacht der etwas anderen Art

Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. bietet in diesem Jahr eine Weihnacht der etwas anderen Art an. Auch wenn die traditionelle Weihnachtsfeier nicht stattfinden kann, sollen die auch schon traditionellen Buchgeschenke trotzdem den Kindern von alleinerziehenden Müttern und Vätern zukommen. Die SHIA-MitarbeiterInnen bitten die Alleinerziehenden, sich telefonisch in der SHIA-Geschäftsstelle unter der Rufnummer 03375/294752 zu melden und den Buchwunsch des Kindes mitzuteilen. Am Dienstag, 22. Dezember 2020, können die Geschenke dann in der SHIA-Geschäftsstelle – natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln – in der Bahnhofstraße 4 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr abgeholt werden. RED

Ausbildungspreis geht nach Luckau

Die Luckauer Glas- und Industriereinigung Zimmermann GmbH & Co. KG wurde in diesem Jahr mit dem Ausbildungspreis der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet. An vier Standorten bietet das Unternehmen seine Leistungsvielfalt an, zu der die Reinigung von Außen-, Innen-, Glasfassaden sowie Baureinigung, Schädlingsbekämpfung, Desinfektion oder Winterdienst gehören. Seit 1998 wurden 31 Lehrlinge ausgebildet, sechs Jugendliche befinden sich derzeit in der Ausbildung. Darunter ein Lehrling mit besonderem Förderbedarf. Einen besonderen Erfolg erzielte Niklas Klinkmüller, der 3. Bundessieger im größten europäischen Berufswettbewerb wurde. Von Ausbildungsmessen über Zukunfts- und Projekttage bis Schülerpraktika oder Ferienarbeit nutzt der Betrieb alle Möglichkeiten, um Jugendliche für das Gebäudereinigerhandwerk zu begeistern. RED

Weihnachtstüten für die Tafel in KW

Die Vertreterinnen der Tafel Königs Wusterhausen und der Spenderfirmen Frau Woida-Konopka, Frau Neuer und Frau Mette (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Weihnachtstüten. Foto: DEKRA 


300 Weihnachtstüten kann die Tafel von Königs Wusterhausen in diesen Adventstagen Bedürftigen zukommen lassen. Sie sind das Ergebnis der alljährlichen Spende der DEKRA Automobil GmbH aus Wildau und der Autohaus Kossert GmbH aus Waltersdorf und ihrer Mitarbeiter. In diesem Jahr konnten die Gaben aufgrund der Hygienebestimmungen nicht verteilt werden. Sie wurden vor dem Gebäude an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel übergeben.