KURZMELDUNGEN 52. KW 2020

Bestenseer Corona-Hilfen

Eine Verlängerung der Corona-Hilfen für Gewerbetreibende von Bestensee hat die Gemeindevertretung des Ortes auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Kleine Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe sowie Künstler und Kulturschaffende können noch bis spätestens 28. Dezember 2020 Anträge bei der Gemeindeverwaltung stellen. Es ist geplant, das Geld noch in diesem Jahr auszuzahlen. Insgesamt wurden für die „Bestensee Corona Soforthilfe“ 150000 Euro im Haushalt 2020 eingestellt. Die Unterlagen sind auf der Homepage der Gemeinde auf www.bestensee.de abrufbar. RED

Digitale Workshops für Touristiker

Welche Möglichkeiten insbesondere kleine Tourismus-Unternehmen im Bereich digitaler Kommunikation haben, beantworten zwei kostenfreie Online-Workshops mit den Titeln „Social Media Rockstar“ und „Content Kings“, die im Januar 2021 im Reisegebiet Dahme-Seenland starten. Sie widmen sich den Themen, wie man Texte verfasst, die Gäste verstehen und gut finden. Oder – wie kann man mit dem eigenen Smartphone gute Fotos für Social Media schießen und bearbeiten? Wie gehe ich mit Facebook, YouTube und Instagram richtig um und erstelle gute Posts? Wie wichtig sind Hashtags und Keywords bei den einzelnen Beiträgen? Die vom Tourismusverband Dahme-Seenland und der IHK Cotbbus veranstalteten Seminare finden am 20. Januar 2021, von 15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung auf www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/10662/webinar-content-kings-eigenen-content-definieren.html sowie am 26. Januar 2021 von 15 bis 18.15 Uhr, Anmeldung auf www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/10665/online-workshop-social-media-rockstar-soziale-medien-richtig-nutzen.html statt. RED

Diabetiker bleiben in Kontakt

Die Königs Wusterhausener Selbshilfegruppe Diabetes konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt zu monatlichen Treffen zusammenkommen. Aber die Mitglieder und Interessenten hielten per Telefon und Post Kontakt und tauschten Tipps aus. Sobald es das neue Jahr erlaubt, werde es auch wieder persönliche Begegnunen geben, verspricht die Leitung. Sie wünscht allen Mitstreitern trotz allem frohe Festtage und ein besseres Jahr 2021. RED

Blutspenden weiterhin möglich

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost verweist darauf, dass der Besuch von Blutspendeterminen auch trotz des harten Lockdowns weiterhin möglich und notwendig ist. Deshalb werden die Termine weiterhin angeboten. Sie finden ausschließlich an Spendenorten statt, welche die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals sowie ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ermöglichen. Allein in Berlin und Brandenburg werden an jedem Werktag rund 600 Blutspenden benötigt, um die Patientenversorgung zu sichern. Alle angebotenen Termine sind im Internet einsehbar unter www.blutspende-nordost.de. Weitere Auskünfte erteilt die kostenlose Hotline unter der Rufnummer 0800/1194911. Eine Online-Terminreservierung vorab auf https://terminreservierung.­blutspende-nordost.de/ ist Pflicht und Teil des Sicherheitskonzeptes. RED

Geschenke vom Wunschbaum

Damit sich alle Kinder und Jugendlichen, die im Königs Wusterhausener Kinder- und Jugendhaus des ASB Regionalverbandes Mittel-Brandenburg e.V. betreut werden, dieses Jahr über ein zusätzliches Geschenk freuen können, haben sich die Mitarbeiter der ALDI Regionalgesellschaft Mittenwalde etwas ganz Besonderes überlegt. Sie ließen sich von den Kindern und Jugendlichen ihre Wunschzettel schicken und hängten sie an einen Weihnachtsbaum im Unternehmen. Keine zwei Stunden später waren sie alle vergriffen – und Stück für Stück tauchten an ihrer Stelle liebevoll verpackte Geschenke unter dem „Wunschbaum“ auf. Diese Geschenke wurden nun gestern bei einer kleinen Bescherung persönlich übergeben. Die ALDI Mitarbeiter betonten, dass sie mit dieser Aktion die tolle Arbeit der Einrichtung würdigen wollen. RED

Weihnachtsmänner für die Feuerwehr

Über eine tolle Überraschung freuten sich die Königs Wusterhausener Feuerwehrmänner und -frauen. Das Team von Hitradio SKW schaute jüngst in der Adventszeit auf der Hauptfeuerwache in der Köpenicker Straße vorbei und hatte 228 Schoko-Weihnachtsmänner und Tassen dabei. Damit sagten die Radiomacher danke für die geleistete Arbeit der Kameraden. Die Schoko­laden-Weihnachtsmänner und Tassen wurden am vergangenen Wochenende an die Ortswehren verteilt. RED

Weitere Kreisstraße saniert

Die Kreisstraße K6131 ist zwischen Wehnsdorf und Walddrehna fertig saniert worden. Die Strecke ist kürzlich wieder für den öffentlichen Verkehr frei gegeben worden. Auf einer Länge von eineinhalb Kilometern wurde zwischen diesen beiden Ortsteilen der Gemeinde Heideblick die Fahrbahndecke erneuert. Neben dem grundhaften Ausbau wurden die Regenwasserkanäle, Gehwege und Grundstückszufahrten, zwei Bushaltestellen sowie die Trinkwasserleitungen in Wehnsdorf neu hergestellt. Die Baumaßnahme wurde gemeinsam mit der Gemeinde Heideblick und dem Trink- und Abwasserzweckverband Luckau (TAZV) durchgeführt. Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf 910.000 Euro. RED