KURZMELDUNGEN 6. KW 2021

Blutspendetermine in Schulzendorf

Im Schulzendorfer Rathaus werden auch in diesem Jahr Termine zur Blutspende angeboten. Sie werden vom DRK-Ortsverband Schönefeld organisiert und ­betreut. Der nächste ist für Dienstag, 16. Februar von 15 bis 19 Uhr angesetzt. Weitere Termine sind der 27. April, der 6. Juli, der 14. September und der 23. November 2021, jeweils von 15 bis 19 Uhr. RED

Kitabetrug kommt vor Gericht

Im Falle des seit 2014 bekannten Betrugsvorwurfes gegen einen freien Träger im Kitabereich von Königs Wusterhausen gibt es nun einen Termin vor dem Amtsgericht Cottbus. Das teilt die Stadtverwaltung von KW mit. Die Verhandlung soll im Mai stattfinden. Angeklagt ist der ehemalige Geschäftsführer des Humanistischen Regionalverbandes Ostbrandenburg. Über Jahre sollen Personalkosten gegenüber der Stadt Königs Wusterhausen nicht korrekt abgerechnet worden sein. Nach Auskunft des Bürgermeisters Swen Ennullat handelt es sich um einen sehr hohen sechsstelligen Betrag. RED

Förderung für sprachliche Bildung

Kitas mit dem Förderschwerpunkt „Sprachliche Bildung“ werden weiterhin von der Bundesregierung in den Jahren 2021 und 2022 unterstützt. Das betrifft im Landkreis fünf Einrichtungen in Königs Wusterhausen, Lübben und Luckau. Darüber informiert die Bundestagsabgeordnete der Region Sylvia Lehmann. Über das Bundesprogramm wird in den Einrichtungen jeweils eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft gefördert, die sich speziell um die Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, die ­Förderung einer inklusiven ­Pädagogik und die Zusammenarbeit mit ­Familien kümmern. Es richtet sich hauptsächlich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf besucht werden. Außerdem finden dort ­regelmäßig Qualifizierungs- sowie Beratungsworkshops zur Sprach­förderung statt. RED

Luftverkehr geht weiter zurück

Das Passagieraufkommen im Berliner Luftverkehr ist zu Jahresbeginn auf Grund der Corona-Pandemie und des verschärften Lockdowns weiter gesunken. Im Januar wurden am Flughafen BER 207620 Fluggäste abgefertigt. Das sind gut 57000 Fluggäste weniger als noch im Vormonat Dezember. Im Vergleich zum Januar 2020 wurden im vergangenen Monat rund 91 Prozent weniger Passagiere abgefertigt. Weniger dramatisch sind die Einbrüche bei der Luftfracht. Im Januar 2021 wurden etwa 1703 Tonnen Luftfracht bewegt. Diese Zahl bewegt sich auf dem Niveau der vergangenen Monate. Im ­Vergleich zum Januar des letzten Jahres ist der Frachtverkehr um rund 35 Prozent ­zurückgegangen. RED