Kurzmeldungen: FDP-Ortsverband in Mittenwalde

FDP-Ortsverband in Mittenwalde

Die Freien Demokraten (FDP) haben einen neuen Ortsverband Mittenwalde gegründet. Vorsitzender ist Uwe Fattmann. Er zog 2019 für Bündnis 90/Die Grünen ins Stadtparlament. Die Mitgestaltung des gerade laufenden Prozesses der integrierten Stadtentwicklung(INSEK), Projekte wie „Wohnbau Millingsweg“ und „Gewerbegebiet Hechtstücke II“ und aktuelle Seniorenangelegenheiten sollen einige der Schwerpunkte der künftigen Arbeit sein. RED

Sommersemester am Seniorenseminar

Das Seniorenseminar an der TH Wildau startet wieder nach der langen Corona-Pause. Los geht es am kommenden Freitag, 22. April, 15 Uhr. Auftaktthema ist „Das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin – Geschichte, Gegenwart und eine Zukunft“. Insgesamt stehen bis Mitte Juni sechs Vorlesungen auf dem Plan. Themen sind unter anderem der Gewässerschutz, Kristallwachstum, das deutsche Patent- und Markenamt, aktuelle Aspekte der deutschen Sprache sowie die Bauhaus-Schule. Einen Überblick gibt es auf www.th-wildau.de. Veranstaltungsort ist die TH Wildau, Halle 17, Raum 17- 0001 ( Audimax). Vorlesungsbeginn ist jeweils 15 Uhr. RED

Kultur trifft Digital

Bei einem digitalen Schnuppertag können Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 18 Jahren am 30. April von 10 bis 16 Uhr im Königs Wusterhausener Mehrgenerationenhaus Fontanetreff eigene Musik mit dem Smartphone oder Tablet komponieren, ein digitales Spiel programmieren, einen Comic gestalten oder sogar einen Film oder Trickfilm drehen. In den Sommer- und Herbstferien kann das digitale Lieblingsthema jeweils an fünf Tagen in medienpraktischen Workshops vertieft und fortgesetzt werden. Das Angebot ist kostenfrei und für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen sind bei Renate Müller-Schäfer unter der Rufnummer 03375/525591 möglich. RED

Der König und der Müller

Die Volkshochschule Dahme-Spreewald lädt herzlich ein zum Stück: Unterm Dreispitz brennt noch Licht! Dabei sind Friedrich II. – der Große! – und der Müller von Sanssouci in einer zeitgenössischen Satire am 29. April, 19 Uhr, zu Gast in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen zu erleben. König und Müller alias André Nicke und Andreas Flügge hadern wie ein altes Ehepaar. Da logiert die Schadenfreude, Mutterwitz paart sich mit Weisheit. Die große Politik wird kleingelacht und unter die Bratkartoffeln verrührt. Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten im Vorverkauf gibt es in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen. RED

Kunsthandwerk im Schlosshof

Der „ Kunsthandwerker & Keramikmarkt“ von Königs Wusterhausen findet wieder statt. Am Sonnabend und Sonntag, 23./24. April gibt es im Ehrenhof der Kavalierhäuser vor dem Schloss in Königs Wusterhausen wieder jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk zum Anfassen und Bestaunen. Es werden Töpfer und Keramiker, vor allem aus der Region Brandenburg/Berlin, ihre Produkte anbieten. Dazu kommen aber auch Handwerker aus Deutschland und Nachbarländern. Zu den Keramikern gesellen sich kunsthandwerkliche Gewerke wie ­Glas- und Schmuckgestalter, Holzschnitzer und andere. Für musikalische ­Begletung ist gesorgt. RED