Ohne Terminreservierung zum Bürgerservice KW
Der Bürgerservice im Rathaus KW ist ab dem 1. Juni wieder grundsätzlich ohne vorherige Terminvergabe zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Bereits über die Internetseite terminland.de gebuchte Juni-Termine werden vorrangig behandelt.
Die Terminbuchung über terminland.de ist dann vorerst ausgesetzt. Der Bürgerservice der Stadtverwaltung ist telefonisch unter 03375 273-373 oder per E-Mail an buergerservice@stadt-kw.de zu erreichen.
Grünflächenpflege in KW hat begonnen
Der Städtische Betriebshof hat wieder mit der Mulden- und Bankettmahd im Stadtgebiet begonnen. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass jeglicher Unrat entsprechend der Straßenreinigungssatzung der Stadt Königs Wusterhausen von den Grundstückseigentümern zu entfernen ist.
Zu den vom Grundstückseigentümer zu reinigenden Flächen gehören im straßenreinigungsrechtlichem Sinne nicht nur der Gehweg, sondern auch alle unbefestigten Flächen zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken und der Straße.
Das Ordnungsamt wird dazu stichprobenartige Kontrollen vornehmen und Grundstückseigentümer*innen auf die Einhaltung ihrer Pflichten hinweisen. Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Königs Wusterhausen ist auf der Internetseite www.koenigs-wusterhausen.de im Bereich „Rathaus online“ / „Ortsrecht/Satzungen“ nachzulesen.
RED; PI Stadt KW
Der AWO Seniorentreff in Wildau
lädt zum wöchentlichen Treffen ein
Derzeit besteht bereits werktags zwischen 11.30 und 12.30 Uhr die Möglichkeit, im AWO Seniorentreff in Wildau gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. Nun wird das Angebot erweitert. Ab 24. Mai lädt der AWO Seniorentreff dienstags von 14.00–16.30 Uhr zum Spielenachmittag ein. So können neue Kontakte aufgebaut und alte Freundschaften gepflegt werden. Und mit Kaffee, Kuchen und tollen Geschichten machen gemeinsame Spielenachmittage doppelt so viel Spaß. Mehr Informationen zu weiteren Angeboten gibt’s unter
www.awo-bb-sued.de
RED; PI AWO Wildau
Mehrgenerationenhaus Fontanetreff
lädt zum Tanztee
Am Sonnabend, den 21. Mai um 15.00 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus am Fontaneplatz zum Tanztee für Menschen mit Demenz. Eingeladen sind auch die Angehörigen und Freunde des Hauses.
Die Veranstaltung mit Tee, Kaffee und Kuchen sowie Live-Musik, Infos und Gesprächen wird in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. durchgeführt.
RED; PI Diakonisches Werk Lübben