Kurzmeldungen: Schulzendorf wächst vom Dorf zur Siedlung

Schulzendorf wächst vom Dorf zur Siedlung

Die Ausstellung „Schulzendorf wächst – vom Dorf zur Siedlung“ wird am 20. März von 14 bis 18 Uhr in der Schulzendorfe Patronatskirche gezeigt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Ortschronisten haben die Schau ­zusammengestellt. Sie sind vor Ort und beantworten Besucherfragen zur Siedlungsgeschichte von Schulzendorf. Schulzendorf hat im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts eine beeindruckende Entwicklung genommen. Seit 1900 wuchs es bis 1939 von einem Dorf mit rund 300 Einwohnern zu einer Siedlung mit 7508 Einwohnern. Die Ausstellung gibt Einblick, wie weit die Infrastruktur ausgebildet war und weist auf Probleme hin, die erst in der ­unmittelbaren Gegenwart gelöst wurden bzw. noch zu lösen sind. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. RED

Frühlingserwachen im Schloss

In der Reihe „Opernkonzerte Schloss Königs Wusterhausen“ finden am 8. und 9. April, jewiels 17 Uhr, zwei Frühlingskonzerte statt. Internationalen SolistInnen bieten einem Strauß von heiteren und abwechslungsreichen Arien- und Liedern aus Oper, Operette, Musical, spanischer Zarzuela und italienischen Canzonen. Jennifer Zein (Sopran), Cecilia Pastawski (Mezzosopran), Santiago Bürgi (Tenor) und Gabriel Wernick ( Bariton) führen in die bunte Welt dieser verschiedenen Musikgenres. Der Moderator Wolfgang Vate führt durch das Programm. Tatsuma Takahashi begleitet am Klavier. Der Dirigent Ivan Anguélov hat die Musikalische Leitung. Der Eintritt kostet 20 Euro. Karten gibt es unter der Rufnummer 03375/5249877 oder per Email an info@mennicken-pr.com. Weitere Informationen gibt es auf www.mennicken-pr.com. RED

Malerei, die den kleinen Moment festhält

Die Zernsdorfer Künstlerin Monika Senftleben zeigt derzeit ihre Werke in der Flurgalerie in den Geschäftsräumen des Tourismusverbandes Dahme-Seenland e.V im Bahnhofsgebäude von Königs Wusterhausen, Bahnhofsvorplatz 5, 1. Stock. Sie gibt Einblicke in die umfangreiche Motivwelt ihres Heimatortes und der Umgebung. Viele Bilder zeigen die Flora und Fauna im Angesicht unterschiedlicher Jahreszeiten. Es sind die kleinen Momente, die die Künstlerin inspirieren. Ein flüchtiger Blick im Vorbeigehen, einige Sekunden des Innehaltens – eingefangen und gebannt auf Leinwand oder Papier. In Aquarell und Acryl hält sie ihre Wahrnehmungen fest. Die Ausstellung ist kostenfrei bis zum 31. Mai 2022 während der Geschäftszeiten des Tourismusverbandes Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zu sehen. RED