Die Zeesener Zweigstelle der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen kann voraussichtlich erst Anfang 2022 wiedereröffnet werden. Grund für die Verzögerung sind Lieferschwierigkeiten beim neuen Mobiliar. RED
Abschnitt der Potsdamer Straße gesperrt
Die Potsdamer Straße in Königs Wustrhausen ist seit Montag, 1. November, im Abschnitt zwischen der Berliner Straße und Am Amtsgarten voll gesperrt. Diese Einschränkung wird voraussichtlich bis zum 15. November 2021 gelten. Grund für die Sperrung ist der Anschluss einer Fernwärmeleitung an die Häuserzeilen Potsdamer Straße 1 bis 4 und Nr. 83. Zuständig ist die Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen mbH (WKW). Fußläufig ist der Baustellenbereich jederzeit passierbar. RED
Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs trifft sich zu ihrer nächsten Beratung am Montag, 8. November 2021, 17 Uhr im Gebäude der Regionalen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Landkreis Dahme-Spreewald (REKIS) im Hochschulring 6, Halle 7 auf dem Gelände der TH Wildau. Auf Grundlage eines Vortrages von PD Dr. Johannes Bründl von der Universität Regensburg werden aktuelle Erkenntnisse der Behandlung des Prostatakrebses diskutiert. RED
Neuer Veranstaltungsort für Leo-Lesung
Die Lesung „Wo wir zu Hause sind – Die Geschichte meiner verschwundenen Familie“ mit Maxim Leo findet am Freitag, 5. November, 19 Uhr im Saal des Bildungscampus‘ der Volkshochschule Dahme-Spreewald, Funkerberg 26, statt. Es gilt die 3-G-Regel. RED
Schlüssel für Feuerwehrgerätehaus in Senzig
Zwar wird das neue Feuerwehrgerätehaus in Senzig schon seit Ende 2019 genutzt. Die offizielle Eröffnung erfolgte wegen der Corona-Pandemie erst in der letzten Woche. Bürgermeisterin Michaela Wiezorek überreichte den symbolischen Türschlüssel an Wehrleiter Lars Hengelhaupt. Die rund 2,2 Millionen Euro teure Baumaßnahme wurde vom Land Brandenburg mit knapp 1 Million Euro gefördert. Es gibt eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen, eine Werkstatt und weitere Technikräume. Außerdem wurden Schulungs- und diverse Sozialräume für die insgesamt rund 40 Kameradinnen und Kameraden eingerichtet. RED
Kinderuni digital
Auch in diesem Jahr wird die Kinderuniversität der TH Wildau virtuell stattfinden. Ab dem 6. November startet die Kinderuni für Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren an insgesamt drei Samstagen zur gewohnten Zeit um 10.30 Uhr. Die Links zu den Vorlesungen stehen auf www.th-wildau.de/kinderuni zur Verfügung. Zahlen Kinder eigentlich Steuern? Welche Vorteile bringen innovative Fahrradkonzepte für unsere Gesellschaft? Was ist eigentlich ein kreativer Makerspace? Diese und andere Fragen beantworten die Dozentinnen und Dozenten in den Vorlesungen. Alle Veranstaltungen der Kinderuniversität 2021 sind kostenlos und können ohne Anmeldung auf www.th-wildau.de/kinderuni besucht werden. RED
Seniorenseminar startet wieder
Das nächste Semester des Seniorenseminars an der TH Wildau kann vor Ort stattfinden. Es beginnt am 5. November 2021, 16 Uhr – eine Stunde später als sonst – in der Halle 17 im Raum 17-0001 (Audimax) der Hochschule. Herr Prof. Dr. Thomas Naumann, Physiker vom DESY Zeuthen wird das Wintersemester 2021/2022 mit dem Vortrag „Anmut sparet nicht – Deutsche Hymnen“ eröffnen. Es gilt die 3G-Regelung. Aufgrund notwendiger Einlasskontrollen wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Es werden Einlasslisten geführt. Masken können während der Vorlesung abgenommen werden. Es sollen weitere fünf Vorlesungen folgen. RED