Trödelmarkt in Zeuthen-Miersdorf
Ein Trödelmarkt rund um die Dorfkirche Zeuthen-Miersdorf findet am Samstag, 18. Juni von 10 bis 14 Uhr statt. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös aus Standgebühr und Kuchenverkauf ist für den Erhalt der Kirche bestimmt. Der Aufbau ist ab 9 Uhr möglich, Stände und Tische sind selbst mitzubringen. Anmeldungen können unter der Rufnummer 030/675 8039 oder per Mail an
ki4mie@web.de erfolgen. RED
Wer macht mit beim Dorffest Diepensee?
Diepensee feiert in diesem Jahr wieder sein Dorffest. Es findet am Sonnabend, 2. Juli, ab 13 Uhr statt. Veranstalter ist der Ortsbeirat, der an diesem Tag auch Händlern die Möglichkeit bietet, mit ihren Verkaufsständen und Attraktionen teilzunehmen. Interessenten können sich an den Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Diepensee e.V.“, Hauptstraße 10, 15711 Königs Wusterhausen, OT Diepensee wenden. Es wird noch ein Anbieter für zwei Getränkestände gesucht.Kontakt ist auch per Email an dgh-diepensee@ewetel.net oder bei Henrik Schust unter der Rufnummer 0176/22636520 möglich. RED
Kolberg feiert im Stil der 20er Jahre
Kolberg feiert am Wochenende 2./3. Juli „700 Jahre Kolberg+1″. Der gemeinnützige Heimatverein Kolberg e.V. organisiert dafür zusammen mit dem Ortsbeirat eine Jubiläumsparty im Stil der 20er Jahre. Es werden nicht nur tolle Bands mit Live-Musik geboten, auch Markttreiben, Kremserfahrten mit historischen Geschichten von Kolberg, ein Sagenzelt für groß und klein und vieles mehr wird zu Bestaunen sein. RED
Fahrten zum Bundestag
Nach zweijähriger Coronapause sind die überaus beliebten Fahrten des Bundespresseamtes nach Berlin endlich wieder möglich. In Dahme-Spreewald werden vier kostenlose Fahrten am 19. Juli (Abfahrt von Lübben und Lübbenau), am 6. und 8. September (jeweils Abfahrt von Königs Wusterhausen) sowie am 21. September (Abfahrt von Lübben und Lübbenau) angeboten. Ein Tag in Berlin beinhaltet eine organisierte Busfahrt für
insgesamt 50 Personen, den Besuch in einem Ministerium, die Besichtigung des Bundestages, ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Sylvia Lehmann, eine Stadtrundfahrt oder die Besichtigung einer Gedenkstätte. Interessierte Bürger können sich bei Wahlkreismitarbeiterin Monika Müller per Email an sylvia.lehmann.ma06@bundestag.de oder unter der Rufnummer 0160/98712838 melden. RED
Bestensees Einwohnermeldeamt erweitert Sprechzeiten
Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Bestensee bietet ab sofort mittwochs eine zusätzliche Sprechzeit von 13 bis 15 Uhr an. Die Bearbeitung der vereinbarten Online-Termine erfolgt wie gehabt zu den festgelegten Zeiten am Dienstag und Donnerstag. Voraussichtlich ab September 2022 wird die reguläre Sprechzeit ohne Terminvergabe wieder eingeführt. Zurzeit kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten durch die Bundesdruckerei. RED
LDS-Zulassungsbehörde regulär geöffnet
Die KFZ-Zulassungsbehörde des Landkreis Dahme-Spreewald wird ab morgen, 16. Juni, wieder für den regulären Dienstbetrieb geöffnet. Es wird jedoch empfohlen, weiterhin die Möglichkeit der Online-Terminvergabe für private und gewerbliche Zulassungen zu nutzen. Bürger*Innen mit vor Ort gezogenen Wartemarken müssen mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Online-Terminvergabe des Straßenverkehrsamtes ist auf www.terminland.de/zulassung_dahme-spreewald zu finden. Die Buchung von Terminen wird sowohl für den Standort in Königs Wusterhausen als auch in Lübben empfohlen. Beide Zulassungsstellen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Dienstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 11 Uhr. Die Fahrerlaubnisbehörde arbeitet noch bis zum 6. Sptember 2022 mit Terminvergaben. RED
Bürgerbefragung durch die TU Dresden
300 BürgerInnen von Königs Wusterhausen erhalten in den kommenden Tagen einen Fragebogen eines Mitarbeiters der Technischen Universität Dresden. Darüber informiert die Stadtverwaltung KW. Für eine Doktorarbeit werden dabei Fragen zur Lebensmittelversorgung und zur schulischen Bildung in der Stadt gestellt. Der Fragebogen kann sowohl analog als auch digital beantwortet werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Der Wissenschaftler der TU Dresden möchte die allgemeinen Anforderungen erfassen, die die BürgerInnen an die Daseinsvorsorge stellen. Insgesamt werden 3600 Fragebögen in 12 Gemeinden bzw. Ämtern Brandenburgs verteilt. RED
Parkplatz vor dem Bahnhof KW teilweise gesperrt
Im Zuge der Bauarbeiten für das neue Fahrradparkhaus ist die linke Parkplatzseite vor dem Bahnhof in Königs Wusterhausen seit dieser Woche für den Verkehr gesperrt. Dort wurde mit den Spundwandarbeiten für das neue Gebäude begonnen. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist mit Einschränkungen weiter möglich. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang August dauern. RED
Reiseverkehr nimmt weiter zu
Die Zahl der Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg ist im Mai 2022 weiter gestiegen. Insgesamt nutzten im vergangenen Monat 1,93 Millionen Passagiere die Terminals 1 und 2 des BER. Das sind 130000 Fluggäste mehr als im Vormonat April 2022 mit den Osterferien und mehr als sechs Mal so viele Passagiere wie im Mai 2021. Im Vor-Coronajahr 2019 wurden an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld 3,2 Millionen Gäste registriert. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 6,7 Millionen Menschen über den Flughafen BER gereist. Im Mai starteten und landeten am BER 15700 Flugzeuge. Das sind gut 10000 mehr als ein Jahr zuvor und etwa 10000 weniger als im Mai 2019. RED