KW-Detektive nehmen die Berlin-Görlitzer Eisenbahn unter die Lupe
Die KW-Detektive widmen sich der Eisenbahngeschichte von Königs Wusterhausen. In einem Vortrag am Mittwoch, 7. Juni, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek von Königs Wusterhausen, Scheederstraße 1c, spricht Joachim Heinig, Vorsitzender der Heimatfreunde Zeuthen, über die Berlin-Görlitzer-Eisenbahn und über die Entwicklung der Vorortstrecke von Berlin nach Königs Wusterhausen. Der „Eisenbahnkönig“ Stroussberg ließ ab 1865 die Eisenbahnstrecke von Berlin nach Görlitz bauen. Auch Königs Wusterhausen, obwohl zu dieser Zeit noch keine anerkannte Stadt, bekam 1867 einen „Haltepunkt“. 1893 wurde das heutige Bahnhofsgebäude erbaut.
Ein weiterer Punkt des Vortrags wird der Ausbau der Vorortstrecke von Berlin nach Königs Wusterhausen sein, dessen Abschluss 1951 der S-Bahnanschuss war. Der Eintritt ist frei. RED