9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartSchule/Arbeit/AusbildungLandesprogramm macht Schulen medienfit

Landesprogramm macht Schulen medienfit

Programm „medienfit_sek I“ startet an 50 weiterführende Schulen

50 weiterführende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft starten im neuen Schuljahr das „Programm  „medienfit_sek I“. Sie wurden wegen ihrer innovativen pädagogischen Konzepte unter 81 Bewerberschulen ausgewählt. Unter den medienfit_sek I-Schulen sind 16 Gymnasien, 14 Oberschulen, neun Gesamtschulen, sieben Förderschulen, drei berufliche Schulen (OSZ) und eine Schule des Zweiten Bildungsweges.

Bildungsministerin Britta Ernst hat das Projekt „medienfit_sek I“ in Potsdam vorgestellt, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Marie-Curie-Gymnasiums Ludwigsfelde, der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder, des OSZ Dahme Spreewald, des Da-Vinci-Campus Nauen und der Schule des Zweiten Bildungsweges Königs Wusterhausen.

„Mit dem Programm ‚medienfit‘ sollen alle an den Schule beteiligten Akteure befähigt werden, sich souverän in der digitalen Welt zurechtzufinden und zu bewegen. Im Mittelpunkt steht ein pädagogisches Medienkonzept, das neben der Verbesserung der technischen Ausstattung der Schule die Grundlage zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen bildet“, so die Ministerin. Dafür stehen insgesamt 2 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Schulleitungen und Lehrkräfte werden zwei Jahre lang professionell beraten und begleitet, durch das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg (LISUM) sowie durch speziell geschulte Schulberaterinnen und -berater. Jede medienfit-Schule soll innovative didaktische Konzepte und Unterrichtsentwürfe für das Lernen mit und über Medien entwickeln. Die Schulen können unter folgenden Schwerpunktthemen wählen, zu denen ihnen externe Unterstützung angeboten wird: digitale Medien in der Berufsorientierung, Prävention in der digitalen Welt, Verbraucherbildung in der digitalen Welt, Filmbildung als Einstieg in eine zeitgemäße Medien- und Wertebildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der digitalen Welt.

Ziel des Projektes ist darüber hinaus der flächendeckende Transfer von best-practice-Beispielen sowie die regionale Vernetzung.

Die Schulträger der teilnehmenden medienfit-Schulen können Fördermittel zur Verbesserung der technischen Ausstattung der Schule beantragen. Geplant sind eine Basisförderung von 20.000 Euro pro Schule sowie zusätzlich 68 Euro pro Schülerin und Schüler in der Sekundarstufe I /(Klasse 7 bis 10).

Das Programm „medienfit_sek I“ ist die Ausweitung des bereits seit 2016 laufenden Projektes „medienfit Grundschule“, an dem 42 Grundschulen teilnehmen.

PM Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare