Landleben hautnah!

Am Sonntag lädt Heidesee zur 2. Herbstpartie in die Gemeinde

Wer fast auf den Tag genau vor einem Jahr bei der 1. Heideseer Herbstpartie dabei war, wird sich auch am kommenden Sonntag die Gelegenheit nicht nehmen lassen, wieder auf Entdeckungstour in die Nachbarschaft zu gehen. Schließlich war die Erstauflage dieses breit gefächerten Veranstaltungsformats ein voller Erfolg. Tausende Dahmeländer und ihre Gäste waren vor Jahresfrist auf den Radwegen und Straßen der ländlichen Gemeinde unterwegs, um regionale Produzenten, örtliche Vereine, Gastronomiebetriebe, Tourismus- und Freizeiteinrichtungen sowie Künstlerateliers kennen zu lernen.

Dabei kam dieser Ansturm selbst für die kühnsten Optimisten unter den Organisatoren und Teilnehmern durchaus überraschend. Denn die 1. Landpartie war eher aus der Not heraus geboren worden! Gerald Bernhardt vom Kräuter- und Naturhof Kolberg hatte nach der eigentlich alljährlich stattfindenden, aber Corona-bedingt abgesagten Brandenburger Landpartie die Idee, eine ähnliche, aber auf Heidesee beschränkte Veranstaltung zu organisieren. Bei vielen regionalen Akteuren stieß er damit auf offene Ohren. Das Problem bestand nun darin, in nur wenigen Wochen, ein möglichst vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen und wirksam zu bewerben. Unterstützer fand Gerald Bernhardt bei der Gemeinde, dem örtlichen Gewerbeverein und dem Verband Pro-Agro, der Fördermittel des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Union organisierte. 19 Teilnehmer öffneten schließlich am 13. September 2020 ihre Tore und Türen, um Gäste mit ihren Angeboten zu begeistern, Blicke hinter die Kulissen des Landlebens zu gewähren und die Besucher gut zu bewirten. Und das kam an! So stand – trotz aller Erschöpfung der Akteure – bereits am Abend der 1. Landpartie fest, dass es eine Neuauflage der Veranstaltung geben würde.

Und die steht nun am kommenden Sonntag an! Diesmal sind ganze 35 Gastgeber bei der Herbstpartie dabei. Die Vielfalt der Angebote reicht von Betriebsführungen in der Biogasanlage pure power in Klein-Eicholz, über Trecker fahren, geführtes Reiten und Bogenschießen auf dem Naturhof Heidesee in Friedersdorf und Reusenstellen an Land, Wurfnetzwerfen und Staken bei der Fischerei „Am Wolziger See“ in Blossin bis zum Schnuppertag beim Schützenverein Hubertus in Prieros. Mit von der Partie sind auch das Jugendbildungszentrum Blossin, wo ein Aktivprogramm in der Fun-Sporthalle mit Kletterwand angeboten wird, sowie das Wassersport-Center auf dem selben Gelände, das die Besucher zu zweistündigen Segelausfahrten auf Segelkuttern auf den Wolziger See einlädt. Der Kräuter- und Naturhof Kolberg lädt zu Führungen ein und bietet seinen Gästen eine breite Palette an selbst hergestellten Naturprodukten. Pferde- und Reitbegeisterte kommen beim Reit- und Fahrbetrieb Jack in Kolberg, beim Cahokia e.V. in Klein-Eichholz sowie Heidesee Esel in Streganz voll auf ihre Kosten.

Für das leibliche Wohl ist an fast allen Standorten gesorgt. Wer sich aber kulinarisch verwöhnen lassen will, ist in der Alten Mühle in Friedersdorf, im Hotel Waldhaus Prieros, im Restaurant Fährhaus in Dolgenbrodt und im Gasthof „Zur Friedens-Eiche“ in Dannenreich in besten Händen. Frisches Backwerk gibt’s bei der Bäckerei & Konditorei Schüren und beim Brotsommelier Holger Schüren in Gräbendorf.

Und auch an die kleinen Gäste wurde bei der Herbstpartie gedacht. So öffnen die KiEZe am Hölzernen See und am Frauensee ihre Tore und laden zu allerlei Aktivitäten ein. Das Team vom EDEKA-Markt Wilde in Friedersdorf bastelt mit den Kindern am Restaurant „Alte Mühle“. Ebenfalls dabei sind der Event-Caterer „Bindower Krug“, die Raiffeisen-Tankstelle in Friedersdorf und aus Prieros der Heimatverein, der Naturpark Dahme-Heidesee, der Biogarten, die Tourist-Information sowie das CURATA-Lehnschulzenhaus. Bei Hendrikje Zuscheid-Bertram können Keramikobjekte im Garten bewundert werden, der Campingplatz D66 in Prieros lädt zu hausgemachtem Kesselgulasch, die kleine Ölerei präsentiert ihre Produkte auf dem Gelände der Fischerei Aurora in Kolberg, wo auch Flammlachs und Räucherfisch angeboten werden. HIKANOE lädt in Kolberg zu Testfahrten mit speziellen Luftbooten und der Heimatverein Kolberg zeigt die Ausstellung zum 700. Jubiläum des Ortes.

Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Allerdings sollte man seine Route bei dieser Vielzahl von Angeboten vorab planen. Dafür empfehlen wir die Web-Site www.heideseer-herbstpartie.de. Landleben hautnah erleben – diese Gelegenheit sollten Sie nicht verpassen!

VE