Verwaltungschefs aus dem gesamten Bundesgebiet zu Gast in Lübben
Rund 30 Landräte aus den verschiedensten Regionen Deutschlands waren unlängst zu Gast im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie hatten sich in Lübben im Rahmen des Verfassungs- und Europaausschusses des Deutschen Landkreistages getroffen. Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge zeigte sich stolz, Gastgeber des Gremiums sein zu können. „Ich freue mich über den impulsreichen Austausch mit den Fachkollegen auf Augenhöhe“, sagte er. Aus dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und der Auseinandersetzung mit gemeinsamen Herausforderungen könne er Einiges für die Arbeit der eigenen Verwaltung mitnehmen. Die Tagung beschäftigte sich mit Themen wie gleichwertige Lebensverhältnisse für die ländlichen Räume, Verbesserung der Waldbrandbekämpfung auf kampfmittelbelasteten Flächen, mit Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht oder zur Digitalisierung in der Verwaltung. Außerdem blieb Zeit, um die Kreisstadt Lübben auf dem Wasserweg bei einer kurzen Spreewaldkahntour zu erkunden.
Der Deutsche Landkreistag (DLT) ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder sind die Landkreistage der 13 Flächenländer, die sich für die Kommunalbelange in ihrem jeweiligen Bundesland einsetzen. Er vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 Prozent der Fläche und mit 55 Millionen Einwohnern 68 Prozent der Bevölkerung Deutschlands. Die zentrale Aufgabe des Deutschen Landkreistages besteht darin, die den Landkreisen grundgesetzlich verbürgte Garantie der kommunalen Selbstverwaltung zu fördern, den Erfahrungsaustausch unter den Landkreisen zu pflegen und die gemeinsamen Belange der kommunalen Körperschaften gegenüber Staat und Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen.