Soldaten helfen bei Auswertung der Aussteigerkarten von Flugpassagieren
Zur Eindämmung des Corona-Virus müssen eintreffende Passagiere aus Risikogebieten am Flughafen Schönefeld sogenannte Aussteigekarten abgeben. Die Bundeswehr in Brandenburg unterstützt das Gesundheitsamt Dahme-Spreewald bei der täglichen Bearbeitung der Karten.
Die Beförderer der Reisenden stehen in der Verantwortung, diese Karten einzusammeln und der Gesundheitsbehörde von LDS zur Weiterverarbeitung zu übergeben. Die Prüfung der handschriftlich ausgefüllten Formulare, deren Adresszuordnung zu Wohnorten in der gesamten Bundesrepublik sowie die entsprechende Weiterleitung an die jeweils örtlich zuständigen Gesundheitsämter gestaltet sich sehr aufwendig. Die Kreisverwaltung hatte daher zusammen mit dem Kreisverbindungskommando Dahme-Spreewald Amtshilfe beantragt, um das personell stark ausgelastete Gesundheitsamt zu entlasten.
Nun sind fünfzehn Soldaten des Informationstechnikbataillons 381 aus Storkow zunächst bis Ende September eingesetzt, um die täglich von den Luftverkehrsgesellschaften übergebenen Aussteigekarten zu erfassen und weiterzuverarbeiten – mehr als Zehntausend sind bereits abgearbeitet. Die eingesetzten Kameraden agieren unter Aufsicht des Gesundheitsamtes und nehmen keine hoheitlichen Aufgaben wahr. Diese Unterstützungsleistungen der Bundeswehr werden vom Landeskommando Brandenburg koordiniert. Landrat Stephan Loge dankte der Kommandeurin des Informationstechnikbataillons 381 persönlich für die hilfreiche Unterstützung und würdigte in der jüngsten Kreistagssitzung am vergangenen Mittwoch die Einsatzbereitschaft der entsendeten Soldaten. RED/ PI LDS